Zugänge zum Subjekt

CHF 15.05
Auf Lager
SKU
PQQCGIM9P75
Stock 3 Verfügbar

Details

Dieses Buch will die sozialpsychologische Relevanz der Theorieansätze von Elias, Freud, Adorno, der Individualisierungstheorie, des sozialen Konstruktivismus aufzeigen und sie für das Projekt einer reflexiven Sozialpsychologie nutzen. Der Anspruch der Reflexivität erhebt sich in mehrfacher Hinsicht: als Reflexion (1) der historischen Bedingungen zeitgenössischer Subjektivität, (2) von Alltagsbewußtsein und -empfinden und ihrer unbewußten Anteile, (3) der geschlechtsspezifischen Differenzen, (4) der gesellschaftlichen Bedingungen von wissenschaftlichen Subjektkonstruktionen, (5) der Grenzen und Ambivalenzen der Moderne und ihres Subjektverständnisses und (6) des methodischen Zugangs zum Subjekt, das eine kritische Selbst-Reflexion von Forscherinnen und Forschern erfordert.


Autorentext
Prof. Dr. Heiner Keupp war bis zu seiner Emiritierung Hochschullehrer für Sozial- und Gemeindepsychologie an der LMU München. Bis 1999 war er außerdem Mitglied des Gründungsvorstandes der Gesellschaft für gemeindepsychologische Forschung und Praxis.

Inhalt

Mit Beiträgen von Joachim Hohl, Gudrun Brockhaus, Sigrun Anselm, Elisabeth Beck-Gernsheim, Helga Bilden, Heinrich Berger, Heiner Keupp und Christel Schachtner.
Hohl, Joachim: Die zivilisatorische Zähmung des Subjekts. Der Beitrag von Norbert Elias zu einer historischen Sozialpsychologie. Brockhaus, Gudrun: Vom Nutzen psychoanalytischen Vorgehens in der Sozialpsychologie. Anselm, Gudrun: Die sozialpsychologische Perspektive der Kritischen Theorie. Zu Adornos Freud-Rezeption. Beck-Gernsheim, Elisabeth: Individualisierungstheorie: Veränderung des Lebenslaufs in der Moderne. Bilden, Helga: Feministische Perspektiven in der Sozialpsychologie am Beispiel der Bulimie. Berger, Heinrich: Konstruktivistische Perspektiven in der Sozialpsychlogie. Schizophrenie als andere Seite der Normalität. Keupp, Heiner: Grundzüge einer reflexiven Sozialpsychologie. Postmoderne Perspektiven. Schachtner, Christel: Zum empirischen Vorgehen einer interpretativen Psychlogie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518287026
    • Editor Heiner Keupp
    • Schöpfer Heiner Keupp
    • Vorwort von Heiner Keupp
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstausgabe
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H177mm x B108mm x T17mm
    • Jahr 1993
    • EAN 9783518287026
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-28702-6
    • Titel Zugänge zum Subjekt
    • Untertitel Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 296

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto