Zugriff auf Internetzugangsdaten

CHF 103.95
Auf Lager
SKU
5FKU8ITC4DP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die IP-Adressen der Internetnutzer wecken Begehrlichkeiten verschiedener Interessengruppen. Der Zugriff auf diese Daten wird nicht nur als Mittel im Kampf der Strafverfolgungsbehörden gegen Internetkriminalität diskutiert, sondern auch von den Inhabern geistiger Eigentumsrechte zur Durchsetzung ihrer Ansprüche beansprucht. Die Arbeit erörtert umfassend die Speicherung und Verwendung von IP-Adressen. Das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, das diese Thematik prägt, wurde im Rahmen des Streits über die Einführung einer Speicherung von Verkehrsdaten auf Vorrat besonders sichtbar. Das Scheitern der Vorratsdatenspeicherung im «ersten Anlauf» soll als Anlass genommen werden, die verfassungsrechtlich bedenklichen Punkte zu entlarven und daraus Potenzial für eine erneute Umsetzung zu schöpfen.

Autorentext

Heiko Zimmer, geboren 1978 in Saarbrücken; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Wien; Magisterstudium des Internationalen Rechts an den Universitäten Gießen und Salzburg; Referendariat am Saarländischen Oberlandesgericht mit Stationen in München und Singapur.


Inhalt
Inhalt: Technische Grundlagen des Internetzugangs Access Providing Speicherung, Verwendung, Beauskunftung von IP-Adressen Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit Regelungsebenen des Datenschutzes Vorratsdatenspeicherung Verhältnismäßigkeit der Vorratsdatenspeicherung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631607
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Georgios Gounalakis
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B151mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631631607
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63160-7
    • Titel Zugriff auf Internetzugangsdaten
    • Autor Heiko Zimmer
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit einer verdachtsunabhängigen Vorratsdatenspeicherung- Eine Interessenabwägung zwischen Datenschutz, Strafverfolgung und Urheberrecht im Internet
    • Gewicht 487g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 298

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470