Zuhause ist anderswo

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
4RE3IURQ4P5
Stock 30 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wir sind die Anderen.

Eine faszinierende Sammlung von Geschichten aus verschiedenen historischen Epochen, die nahelegt: Migration war der Normalzustand.

Wussten Sie, dass Ötzi eine "Mumie mit Migrationshintergrund" ist, weil 90% seines Erbguts anatolisch sind? Oder dass der Fachkräftemangel bereits in der Bronzezeit zu Migrationsbewegungen führte? Anhand mitreißender Geschichten aus der Geschichte stellen die Autorinnen klar, dass Migration der Normalzustand ist: Vom Erbauer Stonehenges bis zu den Integrationsproblemen des Goten Alarich in Rom, von den Vertreibungen des Konfessionszeitalters bis zu den Europäerinnen, die in großer Zahl nach Ägypten auswanderten. Jede einzelne Geschichte erzählt von den individuellen Schicksalen und Herausforderungen der historischen Migrantinnen. Schon immer haben Menschen ihre Heimat verlassen, sei es aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischer Verfolgung oder einfach nur auf der Suche nach neuen Chancen und Abenteuern.

"Zuhause ist anderswo" lädt dazu ein, die Geschichte Mitteleuropas mit neuen Augen zu sehen und zu erkennen, dass Migration ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaften war und ist.


Vorwort
Migration war und ist »das Normale« faszinierende Geschichte von Ötzi bis heute. Lässt uns die Gegenwart mit anderen Augen sehen.

Autorentext
Hannes Leidinger ist Dozent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Leiter der Wiener Außenstelle des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Ausstellungskurator und Medienberater. Seine Forschungsprojekte und Publikationen sind vor allem zur Geschichte Mittel- und Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Aktuelle Bücher: Freud - Adler - Frankl (2022), Lenin Die Biografie (2023). Hannes Leidinger lebt in Wien.

Klappentext

Wir sind die Anderen.

Eine faszinierende Sammlung von Geschichten aus verschiedenen historischen Epochen, die nahelegt: Migration war der Normalzustand.

Wussten Sie, dass Ötzi eine "Mumie mit Migrationshintergrund" ist, weil 90% seines Erbguts anatolisch sind? Oder dass der Fachkräftemangel bereits in der Bronzezeit zu Migrationsbewegungen führte? Anhand mitreißender Geschichten aus der Geschichte stellen die Autorinnen klar, dass Migration der Normalzustand ist: Vom Erbauer Stonehenges bis zu den Integrationsproblemen des Goten Alarich in Rom, von den Vertreibungen des Konfessionszeitalters bis zu den Europäerinnen, die in großer Zahl nach Ägypten auswanderten. Jede einzelne Geschichte erzählt von den individuellen Schicksalen und Herausforderungen der historischen Migrantinnen. Schon immer haben Menschen ihre Heimat verlassen, sei es aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischer Verfolgung oder einfach nur auf der Suche nach neuen Chancen und Abenteuern.

"Zuhause ist anderswo" lädt dazu ein, die Geschichte Mitteleuropas mit neuen Augen zu sehen und zu erkennen, dass Migration ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaften war und ist.


Zusammenfassung

Wir sind die Anderen.

Eine faszinierende Sammlung von Geschichten aus verschiedenen historischen Epochen, die nahelegt: Migration war der Normalzustand.

Wussten Sie, dass Ötzi eine "Mumie mit Migrationshintergrund" ist, weil 90% seines Erbguts anatolisch sind? Oder dass der Fachkräftemangel bereits in der Bronzezeit zu Migrationsbewegungen führte? Anhand mitreißender Geschichten aus der Geschichte stellen die Autorinnen klar, dass Migration der Normalzustand ist: Vom Erbauer Stonehenges bis zu den Integrationsproblemen des Goten Alarich in Rom, von den Vertreibungen des Konfessionszeitalters bis zu den Europäerinnen, die in großer Zahl nach Ägypten auswanderten. Jede einzelne Geschichte erzählt von den individuellen Schicksalen und Herausforderungen der historischen Migrantinnen. Schon immer haben Menschen ihre Heimat verlassen, sei es aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischer Verfolgung oder einfach nur auf der Suche nach neuen Chancen und Abenteuern.

"Zuhause ist anderswo" lädt dazu ein, die Geschichte Mitteleuropas mit neuen Augen zu sehen und zu erkennen, dass Migration ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaften war und ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783701183470
    • Sprache Deutsch
    • Größe H230mm x B158mm x T26mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783701183470
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7011-8347-0
    • Veröffentlichung 14.10.2024
    • Titel Zuhause ist anderswo
    • Autor Susanne Mauthner-Weber , Hannes Leidinger
    • Untertitel Eine Weltreise durch die Migrationsgeschichte von Ötzi bis heute
    • Gewicht 650g
    • Herausgeber Leykam
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470