Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zukunft der deutschen Wirtschaftstagespresse im digitalen Zeitalter
Details
Tablet PC's, iPad's, neuste Hightech-Endgeräte mit stetig verbesserten Leistungsmerkmalen potenzieren die Geschwindigkeit technischer Weiter- entwicklungen. Dies ist aber nur ein Aspekt, der die Verlagshäuser schon in nächster Zukunft vor ernstzunehmende Probleme stellen wird. Der Autor vermittelt detaillierte Einblicke in die historische Entwicklung der verschiedenen Medienkanäle. Er erörtert die Auswirkungen des rasanten Wachstums des Internets und des demografischen Wandels. Das veränderte Mediennutzungsverhalten der Gesellschaft wird beispielhaft anhand klassifizierter Einkommensgruppen dargestellt. Im Fokus steht dabei die deutsche Wirtschaftstagespresse. Diese besteht in ihrem Kern aus einem Duopol: Financial Times Deutschland und Handelsblatt. In Fallstudien werden die Kontrahenten getrennt betrachtet, bevor die Ergebnisse der SWOT-Analysen miteinander verglichen werden. Auf- bauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden detailliert neue Ideen und Vorschläge entwickelt. Die konstruktiven Anstöße sollen es ver- antwortlichen Managern von Medienunternehmen und Verlagshäusern schon jetzt ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Autorentext
Er studierte an der Hochschule Fresenius in Köln im 1.-4. Semester und an der Hochschule Mittweida im 5.-6. Semester angewandte Medienwirtschaft. Sein Studium konnte Steffen Kracht 2010 erfolgreich abschließen. Seitdem ist er als freiberuflicher Medienmanager und Film/TV-Produzent in der globalen Welt der Medien tätig.
Klappentext
Tablet PC's, iPad's, neuste Hightech-Endgeräte mit stetig verbesserten Leistungsmerkmalen potenzieren die Geschwindigkeit technischer Weiter- entwicklungen. Dies ist aber nur ein Aspekt, der die Verlagshäuser schon in nächster Zukunft vor ernstzunehmende Probleme stellen wird. Der Autor vermittelt detaillierte Einblicke in die historische Entwicklung der verschiedenen Medienkanäle. Er erörtert die Auswirkungen des rasanten Wachstums des Internets und des demografischen Wandels. Das veränderte Mediennutzungsverhalten der Gesellschaft wird beispielhaft anhand klassifizierter Einkommensgruppen dargestellt. Im Fokus steht dabei die deutsche Wirtschaftstagespresse. Diese besteht in ihrem Kern aus einem Duopol: Financial Times Deutschland und Handelsblatt. In Fallstudien werden die Kontrahenten getrennt betrachtet, bevor die Ergebnisse der SWOT-Analysen miteinander verglichen werden. Auf- bauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden detailliert neue Ideen und Vorschläge entwickelt. Die konstruktiven Anstöße sollen es ver- antwortlichen Managern von Medienunternehmen und Verlagshäusern schon jetzt ermöglichen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639344073
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639344073
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34407-3
- Titel Zukunft der deutschen Wirtschaftstagespresse im digitalen Zeitalter
- Autor Steffen Kracht
- Untertitel Bieten neue technische Innovationen, wie etwa das iPad, Tablet-PC's und Co. zukunftsweisende Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle?
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag