Zukunft der Vergangenheit Industriekultur in Bewegung

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
S0L6UBJVV2J
Stock 7 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Zukunft der Vergangenheit Industriekultur in Bewegung Die Begleitpublikation zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2021 "Zukunft der Vergangenheit Industriekultur in Bewegung" blickt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die industrielle Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Landes Brandenburg. Dabei stellt es die These auf, dass sich die vielbeschworene Deindustrialisierung nicht bewahrheitet hat und sich das Land in einem vielschichtigen Transformationsprozess, in einem Strukturwandel der industriellen Produktion hin zu einer dezentralen, grünen, modernen und digitalen Industrie befindet. Beiträge Die Beiträge wurden von Vertreterinnen des Museumsverbandes Brandenburg, des IBA-Studierhauses, des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund, der Fridays for Future Regionalgruppe Brandenburg, des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, der Innovationsregion Lausitz, der Kreativen Lausitz, dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, der Brandenburgischen Technischen Universität sowie von Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Journalistinnen aus Brandenburg, Berlin, Georgien, Polen, Rumänien und New York geschrieben. Fotos Die Textbeiträge werden durch Fotostrecken des Potsdamer Fotografen Frank Gaudlitz begleitet. Sein Blick führt uns aus dem Zeitalter der Industrialisierung in ein neues, vom enger werdenden Takt der modernen Produktion geleitetes Industrieland Brandenburg 4.0.

Klappentext

Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung Die Begleitpublikation zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2021 "Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung" blickt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die industrielle Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Landes Brandenburg. Dabei stellt es die These auf, dass sich die vielbeschworene Deindustrialisierung nicht bewahrheitet hat und sich das Land in einem vielschichtigen Transformationsprozess, in einem Strukturwandel der industriellen Produktion hin zu einer dezentralen, grünen, modernen und digitalen Industrie befindet. Beiträge Die Beiträge wurden von Vertreterinnen des Museumsverbandes Brandenburg, des IBA-Studierhauses, des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund, der Fridays for Future Regionalgruppe Brandenburg, des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, der Innovationsregion Lausitz, der Kreativen Lausitz, dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, der Brandenburgischen Technischen Universität sowie von Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Journalistinnen aus Brandenburg, Berlin, Georgien, Polen, Rumänien und New York geschrieben. Fotos Die Textbeiträge werden durch Fotostrecken des Potsdamer Fotografen Frank Gaudlitz begleitet. Sein Blick führt uns aus dem Zeitalter der Industrialisierung in ein neues, vom enger werdenden Takt der modernen Produktion geleitetes Industrieland Brandenburg 4.0.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783939629641
    • Vorwort von Kathrin Schneider
    • Fotograf Frank Gaudlitz
    • Schöpfer Kathrin Schneider, Jörg Steinbach, Silas Heineken
    • Sprache Deutsch
    • Editor Heidi Pinkepank
    • Autor Uwe Rada , Sebastian Hettchen , Lars Scharnholz , Nina Rappaport , Hans Rüdiger Lange , Peggy Näser , Barbara Amon , Sandy Hebel , Karsten Feucht , Magda-Lena Eppinger , Lena Sommerfeld , Tobias Wunschik , Susanne Köstering , Mateusz Hartwich , Adam Hajdu
    • Titel Zukunft der Vergangenheit Industriekultur in Bewegung
    • Veröffentlichung 12.07.2021
    • ISBN 978-3-939629-64-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783939629641
    • Jahr 2021
    • Größe H243mm x B220mm x T24mm
    • Untertitel Industriekultur in Bewegung
    • Gewicht 1032g
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber L + H Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470