Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zukunft digitaler Bibliotheken auf dem Prüfstand
Details
Digitale Bibliotheken wie die Google Buchsuche sind in den vergangenen Jahren in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika besonders wegen behaupteter Urheberrechtsverletzungen in die Kritik geraten. Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit deutsches und amerikanisches Urheberrecht tatsächlich dem Aufbau und Betrieb einer solch kulturell bedeutsamen Bibliothek entgegenstehen. In einer ganzheitlichen Betrachtung des sogenannten Bibliotheks- und auch des Partnerprogramms der Google Buchsuche wird dabei auf verschiedene Legitimationsmöglichkeiten der Nutzungshandlungen eingegangen. Neben der Frage der Anwendbarkeit der Schrankenregelungen werden dabei Probleme der vermeintlich sicheren vertraglichen Rechtseinräumung erörtert. Im Ergebnis zeigt sich, dass zwar teilweise eine Legitimation erreicht werden kann, der vollumfängliche Mehrwert einer digitalen Bibliothek aber allein durch einen Eingriff des Gesetzgebers zu realisieren sein wird.
Autorentext
Malte Lieckfeld absolvierte sein Studium mit einem Schwerpunkt auf den Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes an der Universität Münster und arbeitete in der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. Während eines Auslandssemesters in Großbritannien absolvierte er den Studiengang Master of Commercial Laws (LL.M.) an der University of the West of England in Bristol. Gegenwärtig ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.
Inhalt
Inhalt: Google Buchsuche Digitale Bibliotheken Deutsches und amerikanisches Urheberrecht Schutzfähigkeit von Texten und Textteilen Verwertungsrecht Vervielfältigung Öffentliche Zugänglichmachung Public-Display-Bearbeitung Urheberpersönlichkeitsrechte Moral rights Schrankenregelungen Analoge Anwendung und erweiternde Auslegung der Schrankenregelungen Fair-Use-Doktrin Vertragliche Rechtseinräumung Anwendung des § 137l UrhG Future technology clauses Konkludente Rechtseinräumung Opt-Out-System.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631620175
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631620175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62017-5
- Veröffentlichung 11.08.2011
- Titel Zukunft digitaler Bibliotheken auf dem Prüfstand
- Autor Malte Lieckfeld
- Untertitel Urheberrechtliche Hindernisse für digitale Bibliotheken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht am Beispiel der Google Buchsuche
- Gewicht 369g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 266
- Lesemotiv Verstehen