Zukunft Jugend Politik

CHF 49.90
Auf Lager
SKU
AATT5423ANR
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Einsatz von Jugendlichen für Klimaschutz und ökologische Transformation eine Analyse der Zukunftsbestrebungen im Kontext von Bildung und Politik.

Wie gestalten junge Menschen (ihre) Zukunft angesichts gegenwärtiger Krisen, Umbrüche und Transformationen? Die Beiträge des Bandes beleuchten die vielschichtigen Problemkonstellationen und Möglichkeitsräume, mit denen Jugendliche heute konfrontiert sind von Klimaprotesten über den Einfluss des digitalen Wandels bis hin zu Fragen der Migration sowie des gesellschaftlichen Rechtsrucks. Sie diskutieren, wie Jugendliche und Jugendbewegungen politische Prozesse prägen, werfen einen erziehungswissenschaftlichen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Feld demokratischer Teilhabe und denken neu über Erziehung und Bildung angesichts einer unsicheren Zukunft nach.

Autorentext
Kerstin Jergus (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Erzie-hungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie forscht zu Theorieund Geschichte der Pädagogik in Verbindung mit Zugängen derkulturwissenschaftlichen Bildungsforschung, u.a. zu Autorität, pädagogischenBeziehungen sowie politischer Bildung für Kinder und Jugendliche. Melanie Schmidt (Dr.'in phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin amArbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft derMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie arbeitet u.a. zu Zukunftsfragenvon Erziehung und Bildung, Transformationen im Bidungssystem undpädagogischen Praktiken sowie erziehungswissenschaftlicherSubjektivierungsforschung.Caroline Gröschner, Dr.'in phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung der Universität Hamburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Bildung und soziale Ungleichheit, politische Bildung im Kindes- und Jugendalter sowie Entwicklung und Steuerung im Bildungssystem.

Klappentext
Die gegenwärtigen gesellschaftlichen und ökologischen Transformationen machen die Gestaltung von Zukunft zum ebenso drängenden wie herausfordernden Problem. Es sind derzeit insbesondere Jugendliche, die sich für eine nachhaltige Klimapolitik einsetzen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen einfordern. In ihren politischen Artikulationen und in der Organisation von Protesten stehen sie beispielhaft für die Problematisierung von Zukunft im Spannungsfeld von Pädagogik und Politik. Die Beiträger*innen diskutieren das Verhältnis dieser drei Bereiche aus multidisziplinärer Perspektive. Dabei legen sie das enorme Potential sowie die Kreativität der Methoden offen, mit denen Jugendliche den Wandel gestalten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837670691
    • Editor Kerstin Jergus, Melanie Schmidt, Caroline Gröschner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H225mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783837670691
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8376-7069-1
    • Veröffentlichung 23.05.2025
    • Titel Zukunft Jugend Politik
    • Untertitel Verhältnisbestimmungen und erziehungswissenschaftliche Debatten
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Transcript Verlag
    • Anzahl Seiten 294

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.