Zukunftsarchäologie KI auf Spurensuche
Details
In Zukunftsarchäologie KI auf Spurensuche zeigt Siegbert Hofmann, wie künstliche Intelligenz die Archäologie grundlegend verändert.
Was werden künftige Generationen über uns wissen? Welche Spuren hinterlassen wir und wer wird sie deuten? In Zukunftsarchäologie KI auf Spurensuche zeigt Siegbert Hofmann, wie künstliche Intelligenz die Archäologie grundlegend verändert. An der Schnittstelle von Technologie, Kulturwissenschaft und Geschichtsforschung entsteht ein neues, interdisziplinäres Forschungsfeld: die Zukunftsarchäologie. Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data, um längst vergangene Zivilisationen zu rekonstruieren und gleichzeitig unser eigenes Zeitalter aus der Distanz zu betrachten. Hofmann führt Leserinnen und Leser durch spektakuläre Fallstudien, beleuchtet ethische und methodische Fragen und macht deutlich: KI ist nicht nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern ein Schlüssel zur Vergangenheit. Ein faszinierender Blick darauf, wie Maschinen uns helfen, die Menschheit zu verstehen gestern, heute und morgen.
Autorentext
Siegbert Hofmann ist Archäologe und Experte für Digitalisierung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819728914
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik & EDV
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Auflage 2. Aufl.
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber epubli
- Größe H12mm x B135mm x T205mm
- EAN 9783819728914
- Titel Zukunftsarchäologie KI auf Spurensuche
- Autor Siegbert Hofmann
- Untertitel Wie künstliche Intelligenz unsere Geschichte neu liest und die Archäologie revolutioniert
- Gewicht 240g