Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zukunftsfähige Lebensräume
Details
Planning guide for good living spaces
The intelligent and appropriate use of living space as a resource is culturally, socially and economically crucial for our future. However, building within existing built and lived settlement structures poses unfamiliar challenges for the actors.
This methodical guide serves as a navigation aid for planners, and anyone involved in developing transformation processes. Its goal is the strategic and professional empowerment of those actors. It offers an overview of the key questions for each planning phase and the in-fluencing factors that need to be taken into account.
On the basis of current case studies from Switzerland, it explores the opportunities and risks inherent in the feedback loop between methodology and practice.
- Easy-to-understand planning guide for good living spaces
- Foundational work for students, planners and anyone involved in planning processes
Simply structured volume that identifies key issues and illustrates solutions through practical examples
Autorentext
Editor and AuthorRobert Braissant studied architecture at the ETH Zurich with Bernhard Hoesli, Franz Oswald and Mario Campi and at the CEPT School of Architecture in Ahmedabad, India. In his younger years he worked for Olson/Walker Architects in Seattle, Mario Campi in Lugano, Andrea Roost and Franz Oswald in Bern. In 1990 he founded the office B Architekten in Bern with friends. In addition to his work in the office, he is active in various expert commissions and juries. Since 2015, he has been teaching as a professor of architecture and urban design at the Bern University of Applied Sciences, where he also supervises research projects in the competence area Dencity - Urban Development and Mobility. In his bridging position between practice, research and teaching, he is committed to a synthesis of practical relevance and progressive, sustainable values.
Contributing authors and interviewees
Cedric Bachelard, Daniel Baur, Philipp Cabane, Andreas Courvoisier, Rolf Mühlethaler, Donat Senn, Jörg Vitelli
Klappentext
Planungsleitfaden für gute Lebensräume
Der intelligente und angemessene Umgang mit der Ressource Lebensraum ist kulturell, sozial und wirtschaftlich entscheidend für unsere Zukunft. Das Bauen innerhalb gebauter und gelebter Siedlungsstrukturen und der Umgang mit dem Bestand stellt die Akteure jedoch vor ungewohnte Herausforderungen. Dieser methodische Leitfaden dient als Navigationshilfe für Planende, aber auch für alle Akteur:innen, welche Transformationsprozesse steuern.
Ziel des Buchs ist die strategische sowie fachliche Befähigung der Prozessbeteiligten. Es bietet einen Überblick über die zentralen Fragen je Planungsphase und die zu berücksichtigenden Ein ussfaktoren. Anhand von aktuellen Case-Studies aus der Schweiz werden Chancen und Risiken einer Rückkoppelung der Methodik in die Praxis erläutert.
- Leicht verständlicher Planungsleitfaden für gute Lebensräume
- Grundlagenwerk für Studierende, Planende und an der Planung Beteiligte
Einfach gegliedertes Werk mit Kernfragen und Praxisbeispielen
Zusammenfassung
"Die Verknüpfung von Theorie mit realisierten Beispielen macht dieses Buch besonders lesenswert." (Klaus R. Kunzmann in disP - The Planning Review)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035627091
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783035627091
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0356-2709-1
- Veröffentlichung 12.06.2023
- Titel Zukunftsfähige Lebensräume
- Autor Robert Braissant
- Untertitel Grundlagen für urbane Transformation
- Gewicht 488g
- Herausgeber Birkhäuser Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur