Zukunftsgestaltung und Chaostheorie

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
M28L5CVL8OA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund der komplexen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlich-technischen Herausforderungen der Zukunft ist dieses Buch konzipiert worden. Es zeigt auf der Basis der neuesten Erkenntnisse der Chaostheorie und Selbstorganisation komplexer Systeme Handlungskriterien für eine neue Zukunftsgestaltung. Der erste Teil des Buches enthält eine breit angelegte, unorthodoxe und kritische Zukunftsanalyse; der zweite vermittelt Grundwissen aus der Chaostheorie. Erkenntnisse aus dieser werden dann mit zahlreichen Beispielen sowie neuen Wert- und Handlungsmustern für die Zukunftsgestaltung verbunden. Fazit: Die sensitive Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen in nichtlinearen Systemen sollte große Bedeutung in der lokalen und globalen Zukunftsgestaltung einnehmen. In diesem Kontext wird eine detaillierte Beweisführung und ein Handlungskatalog vorgelegt, der neue Perspektiven für die Gesellschaft und den einzelnen enthält.

Autorentext

Der Autor: Werner Mittelstaedt wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren. Er ist beruflich in der Datenverarbeitung tätig. Seit Mitte der 70er Jahre engagiert er sich als Zukunftsforscher. Im Jahre 1977 gründete er die «Gesellschaft für Zukunftsmodelle und Systemkritik» (GZS), deren Vorsitzender er seit dieser Zeit ist. Seit dem Jahre 1981 gibt er, zusammen mit der GZS, die Zeitschrift «Blickpunkt Zukunft» heraus.


Zusammenfassung
«Die Prämisse 'Wir können nur hoffen, wenn wir handeln' bleibt nicht nur verbaler Vorsatz, sondern wird von Mittelstaedt vorbildlich konkretisiert.» (A.A., Pro Zukunft)


Inhalt

Aus dem Inhalt: Grundfragen der Menschheit - Neue soziale Bewegungen - Alternative Zukunftsgestaltung - Neue Wert- und Handlungsmuster - Handlungsdefizite in den Industrienationen - Wissen über die Chaostheorie - Erkenntnisse aus der Chaostheorie für den ökologischen Umbau der Gesellschaften.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631452219
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 93001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 1993
    • EAN 9783631452219
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-45221-9
    • Veröffentlichung 01.03.1993
    • Titel Zukunftsgestaltung und Chaostheorie
    • Autor Werner Mittelstaedt
    • Untertitel Grundlagen einer neuen Zukunftsgestaltung unter Einbeziehung der Chaostheorie
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470