Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zulaessigkeit und Dogmatik der Verdachtskuendigung
Details
Die sog. Verdachtskündigung ist ein wissenschaftlicherund praktischer Dauerbrenner des Arbeitsrechts. Über ihre Zulässigkeit undDogmatik wird seit jeher lebhaft gestritten. Die Arbeit greift die Diskussionauf und behandelt die zentralen verfassungs- und einfachrechtlichen sowiemethodologischen Fragen.
Die sog. Verdachtskündigung ist ein wissenschaftlicher und praktischer Dauerbrenner des Arbeitsrechts. Über ihre Zulässigkeit und Dogmatik wird seit jeher lebhaft gestritten. Die Arbeit greift die Diskussion auf und behandelt die zentralen verfassungs- und einfachrechtlichen sowie methodologischen Fragen. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die häufig als Fremdkörper wahrgenommene Rechtsfigur bruchlos in das Recht der außerordentlichen Kündigung einfügt und viele der zu ihr vom Bundesarbeitsgericht entwickelten Obersätze überzeugen, es allerdings auch Strukturfragen wie insbesondere die Zulässigkeit einer ordentlichen Verdachtskündigung gibt, bei denen die besseren Argumente für andere als die durch die Rechtsprechung gegebenen Antworten sprechen.
Autorentext
Florian Wieg studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Bonn. Anschließend war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität Köln (Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis), wo auch seine Promotion erfolgte.
Inhalt
Einleitung 1. Teil: Entwicklungsgeschichte und Konzept der Verdachtskündigung 2. Teil: (Einwände gegen die) Zulässigkeit der außerordentlichen Verdachtskündigung 3. Teil: Dogmatik der Verdachtskündigung Schluss wesentliche Ergebnisse Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631853771
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Editor Ulrich Preis
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631853771
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-85377-1
- Veröffentlichung 24.08.2021
- Titel Zulaessigkeit und Dogmatik der Verdachtskuendigung
- Autor Florian Wieg
- Gewicht 443g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen