Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten: Eine Überraschung aus der Kirche des 1. Jahrtausends
Details
Eine Neuheit im Zuge einer fragewürdigen Modernisierung der Kirche oder ein gegenwärtiges Aufleben des pastoralen Paradigma von Nicäa und der kirchlichen Praktiken aus dem ersten Jahrtausend.
Eines der bedeutendsten und ältesten Kirchengesetze, nämlich der Kanon VIII, des ersten ökumenischen Konzils von Nicäa (325), ruft ausdrücklich die katholischen Priester auf, sich um die Möglichkeit der kirchlichen Kommunion mit den wiederverheirateten oder geschiedenen Christen [Bigamen] zu bemühen. Wegen seiner Verknüpfung mit dem Credo von Nicäa wurde er gewissermaßen als Norm des christlichen Glaubenszeugnisses in Fragen Ehe betrachtet. Trotz seiner Wichtigkeit wurde aber dieser Kanon sowie alle Vorschriften, die die Kirche des ersten Jahrtausends in seinem Sinne herausgab, seit dem dreizehnten Jahrhundert in der Westkirche ignoriert. In der neuesten Debatte über die Frage der Zulassung oder Nicht-Zulassung von wiederverheiraten Geschiedenen zu den Sakramenten, wurde sogar einige Male versucht, Kanon VIII gegen neuere Lehramtserklärungen wie das apostolische Schreiben Familiaris Consortio auszuspielen. Erstes Ziel dieser Abhandlung sind daher die Gründe und Missverständnisse [auch im orthodoxen Osten] zu ergründen, die zu dieser Unterminierung geführt haben. Des Weiteren bezweckt diese Arbeit, einmal die gröbsten Missverständnisse geklärt, festzustellen was wirklich und was nicht in diesem Zusammenhang als vereinbar mit der Lehre der katholischen Kirche bestätigt und erkannt wurde; und so zu zeigen, wie Kanon VIII und die modernen kirchlichen Äußerungen über Ehe und Familie Teile des einen und selben Lehramtes sind und somit den gleichen Glaubensinhalt ausdrücken. Weswegen auch beide Textarten schon a priori so entworfen und abgefasst wurden, um sich in jeder Situation einheitlich ergänzen zu können.
Autorentext
Nikolaos Garagounis, Lic. theol., born in 1970, holds a degree in political sciences and social psychology, in Catholic Theology, hospital chaplaincy, canon law as well as in questions of ecumenism. He lives as a theologian in Rome. Der Autor Nikolaos Garagounis J.C.L., S.T.L. hat sich in Fragen der Ökumene, der Krankenpastoral und des kanonischen Rechts spezialisiert . Er lebt als freiberuflicher Schriftsteller in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737567251
- Größe H3mm x B297mm x T210mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737567251
- Format Sachbuch
- ISBN 978-3-7375-6725-1
- Titel Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten: Eine Überraschung aus der Kirche des 1. Jahrtausends
- Autor Nikolaos Garagounis J.C.L, S.T.L.
- Untertitel Eine Überraschung aus der Kirche des 1. Jahrtausends
- Gewicht 179g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 60
- Genre Philosophie & Religion