Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
Details
Carolin Mayer zeigt, dass Gleichungen im Arithmetikunterricht der Grundschule für das weitere Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, insbesondere unter algebraischer Perspektive, eine zentrale Rolle spielen. Sie konzentriert sich hierzu auf das Gleichheitsverständnis von Kindern, das sich beim Erkennen, Beschreiben und Begründen der Gleichheit bzw. Ungleichheit von arithmetischen Termen zeigt. Die Autorin arbeitet Charakteristika des Verstehens von Gleichheiten bei Viertklässlern heraus und stellt Lernumgebungen zur Anregung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses vor.
Autorentext
Carolin Mayer promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule.
Inhalt
Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule.- Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell.- Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses.- Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658236618
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658236618
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23661-8
- Veröffentlichung 20.10.2018
- Titel Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
- Autor Carolin Mayer
- Untertitel Konstruktive und rekonstruktive Erforschung von Lernchancen
- Gewicht 337g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 203
- Lesemotiv Verstehen