Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum Begriff des exponentiellen Wachstums
Details
Alexandra Thiel-Schneider analysiert Lernprozesse zur Vorstellungsentwicklung zum Begriff des exponentiellen Wachstums in der Sekundarstufe I. Im Zentrum steht die Frage, wie ein geeignetes Lehr-Lernarrangement aufgebaut sein sollte, um tragfähige Begriffsbildungsprozesse zu initiieren. Entstanden ist zum einen ein tiefgehendes Verständnis der stattfindenden Lernprozesse und deren inhaltlicher Strukturierung, wobei der Prozentstreifen als Anschauungsmittel eine zentrale Rolle spielt. Zum anderen zeigt sich ein klares Bild, das den Zusammenhang zwischen der Art des Wachstumsfaktors und des Änderungsverhaltens beschreibt und dabei potentielle Hürden sowie förderliche Prozesse identifiziert.
Autorentext
Alexandra Thiel-Schneider promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet nun als Lehrerin an einem Mülheimer Gymnasium und als Fachleiterin am ZfsL Duisburg.
Inhalt
Theoretische Rahmung zum Beschreiben und Vergleichen von Vorstellungen auf individueller und fachlicher Ebene.- Design-Prinzipien.- Exponentielles Wachstum.- Fallanalysen.- Restrukturierung des Lerngegenstands des exponentiellen Wachstums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658218942
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658218942
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21894-2
- Veröffentlichung 20.04.2018
- Titel Zum Begriff des exponentiellen Wachstums
- Autor Alexandra ThielSchneider
- Untertitel Entwicklung und Erforschung von Lehr-Lernprozessen in sinnstiftenden Kontexten aus inferentialistischer Perspektive
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen