Zum Bildungsbedarf für Datensicherheit

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
C939MPJIOND
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ausgehend von Überlegungen zu drei Themenkomplexen - "Bildungsbedarf für Datensicherheit", "E-Learning" und "Prinzipien der entwickelten Lernumgebung", die Gestaltungsprinzipien und theoretischen Hintergründe zu einer E-Learning Umgebung zum Thema Datensicherheit zu entwickeln. Hierbei wird insbesondere gezeigt, dass Datensicherheit im Zeitalter des Internet sowohl eine stets wachsende Rolle spielt, gleichzeitig aber das Bewusstsein für ihre Bedeutung fehlt. Dieser Bildungsmangel ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass es zu wenige interdisziplinär ausgebildete Menschen gibt, die zum Beispiel im Rahmen von E-Learning Plattformen die notwendigen Kenntnisse zur Entwicklung sinnvoller und attraktiver Kurse besitzen. Es wird aufgezeigt, in welchen Kontroversen und Spannungsfeldern sich das Thema E-Learning heutzutage befindet - teilweise ist es Gegenstand wirtschaftlicher Interessen und entfernt sich von einem Werkzeug zur Umsetzung eines Bildungsanliegens, teilweise aber sind durch (erst in den letzten Jahren) entwickelte Technologien wie die Lernplattform Moodle die Möglichkeiten zur nicht-kommerziellen Nutzung von E-Learning sehr gewachsen.

Autorentext

1991 - 1997 Studium der Physik in Osnabrück, Oldenburg und Berlin. 1997-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Max-Planck-Institut für Metallforschung Stuttgart. Seit 1999 IT Beratung im Bereich Internet und Telekommunikation. 2004-2007 Dissertation an der Universität Klagenfurt.


Klappentext
Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ausgehend von Überlegungen zu drei Themenkomplexen - "Bildungsbedarf für Datensicherheit", "E-Learning" und "Prinzipien der entwickelten Lernumgebung", die Gestaltungsprinzipien und theoretischen Hintergründe zu einer E-Learning Umgebung zum Thema Datensicherheit zu entwickeln. Hierbei wird insbesondere gezeigt, dass Datensicherheit im Zeitalter des Internet sowohl eine stets wachsende Rolle spielt, gleichzeitig aber das Bewusstsein für ihre Bedeutung fehlt. Dieser Bildungsmangel ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass es zu wenige interdisziplinär ausgebildete Menschen gibt, die zum Beispiel im Rahmen von E-Learning Plattformen die notwendigen Kenntnisse zur Entwicklung sinnvoller und attraktiver Kurse besitzen. Es wird aufgezeigt, in welchen Kontroversen und Spannungsfeldern sich das Thema E-Learning heutzutage befindet - teilweise ist es Gegenstand wirtschaftlicher Interessen und entfernt sich von einem Werkzeug zur Umsetzung eines Bildungsanliegens, teilweise aber sind durch (erst in den letzten Jahren) entwickelte Technologien wie die Lernplattform Moodle die Möglichkeiten zur nicht-kommerziellen Nutzung von E-Learning sehr gewachsen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836458245
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836458245
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5824-5
    • Titel Zum Bildungsbedarf für Datensicherheit
    • Autor Frank Spiess
    • Untertitel Konzeption und Entwicklung einer Lernumgebung mit Moodle und Flash
    • Gewicht 268g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.