Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
Details
Mit einer empirischen Studie untersucht Robert Neumann, ob sich Leistungsunterschiede von Studienanfängern im Bereich mathematischer Grundfertigkeiten auf den in der Schule verwendeten Taschenrechnertyp zurückführen lassen. Auf der Basis von Leistungstests mit über 450 Studierenden liefert der Autor einen empirisch gestützten Beitrag zu den Langzeitauswirkungen verschiedener Computeralgebrasysteme, die im Mathematikunterricht verwendet wurden. Dabei kann der Autor im Bereich der Interpretation von Funktionsgraphen signifikante Unterschiede feststellen. Seine Ergebnisse weisen darauf hin, dass es eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen gibt, die bisher nicht im erhofften Maße von Rechnertechnologien profitieren.
Autorentext
Robert Neumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt sind Medien im Mathematikunterricht.
Inhalt
Mathematikunterricht und Technologie.- Entwicklung des Testinstruments.- Explorative Analysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658189488
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658189488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18948-8
- Veröffentlichung 20.07.2017
- Titel Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
- Autor Robert Neumann
- Untertitel Eine empirische Bestandsaufnahme
- Gewicht 281g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 187
- Lesemotiv Verstehen