Zum Einfluss von Musik auf die Konzentrationsleistung Jugendlicher

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
KRI26VSHLCU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" (Friedrich Nietzsche). Doch hilft Musik auch schneller und effizienter zu lernen? Im Bereich der Hirnforschung wurden solche Themen oft behandelt. Welchen Einfluss Musikhören oder Musizieren auf Lernprozesse hat ist nicht ganz klar. Aus vielen Studien ist aber erkennbar, dass es positive und auch negative Auswirkungen auf Gedächtnisleistungen gibt. Die vorliegende Arbeit behandelt folgende Forschungsfrage: Beeinflusst passives Musikhören die Konzentrationsleistung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 in Bezug auf Tempo und Sorgfalt bei der Bearbeitung des "d2-Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests"? Mit diesem Konzentrationstest wurden 182 Schülerinnen und Schüler an drei niederösterreichischen Schulen getestet.

Autorentext

Lisa-Maria Poppinger hat im Jahr 2015 die Kirchlich Pädagogische Hochschule in Krems (Niederösterreich) abgeschlossen. Sie studierte Lehramt für Neue Mittelschule mit den Fächern Mathematik und Musikerziehung. So wählte sie als Thema für ihre Bachelorarbeit Musik und ihr Einfluss auf die Konzentration Jugendlicher.


Klappentext

"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" (Friedrich Nietzsche). Doch hilft Musik auch schneller und effizienter zu lernen? Im Bereich der Hirnforschung wurden solche Themen oft behandelt. Welchen Einfluss Musikhören oder Musizieren auf Lernprozesse hat ist nicht ganz klar. Aus vielen Studien ist aber erkennbar, dass es positive und auch negative Auswirkungen auf Gedächtnisleistungen gibt. Die vorliegende Arbeit behandelt folgende Forschungsfrage: Beeinflusst passives Musikhören die Konzentrationsleistung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 in Bezug auf Tempo und Sorgfalt bei der Bearbeitung des "d2-Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests"? Mit diesem Konzentrationstest wurden 182 Schülerinnen und Schüler an drei niederösterreichischen Schulen getestet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639872002
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639872002
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-87200-2
    • Veröffentlichung 19.10.2015
    • Titel Zum Einfluss von Musik auf die Konzentrationsleistung Jugendlicher
    • Autor Lisa-Maria Poppinger
    • Untertitel Eine quantitativ-empirische Studie in der Sekundarstufe 1
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470