Zum enzymatisch-physikalischen Aufschluss von Apfeltrester

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
OMTACBAEFBL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Apfeltrester fallen in großen Mengen als Reststoffe bei der industriellen Fruchtsaftproduktion an und können unter anderem für die Alkoholerzeugung genutzt werden. Apfeltrester bestehen neben Wasser zum größten Teil aus löslichen Restzuckern sowie unlöslichen Polysacchariden, darunter Cellulose, Hemicellulosen und Pektin. Durch den Einsatz zellwandabbauender Enzyme wie Pektinasen und Cellulasen kann die Freisetzung vergärbarer Zucker aus den Apfeltrestern gesteigert werden. Physikalische Vorbehandlungen wie Autoklavieren oder Hochdruckhomogenisieren führen zu einer Mehrausbeute an vergärbaren Zuckern. Die Alkoholausbeute wird durch simultane Verflüssigung, Verzuckerung und Vergärung sowie durch die Kombinierung mechanischer und enzymatischer Prozessschritte signifikant erhöht. Die Destillate weisen typische Gärungsnebenproduktprofile auf. Methanol bleibt jedoch ein kritischer Faktor bei der Herstellung von Obsttresterbränden.

Autorentext

Sebastian Schalow, Dr.-Ing.: Studium der Lebensmitteltechnologiean der Technischen Universität Berlin mit Schwerpunkt"Funktionelle Lebensmittel, Lebensmittelqualität undMaterialwissenschaft". Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutfür Agrar- und Stadtökologische Projekte an derHumboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838105208
    • Sprache Deutsch
    • Titel Zum enzymatisch-physikalischen Aufschluss von Apfeltrester
    • Veröffentlichung 29.07.2015
    • ISBN 978-3-8381-0520-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838105208
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Autor Sebastian Schalow
    • Untertitel Ein neuartiges Verfahren zur Verwertung von Reststoffen der Obstverarbeitung fr die Herstellung von Trinkalkohol
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Gewicht 268g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470