Zum ewigen Frieden

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
BLOPANUMI6E
Stock 2 Verfügbar

Details

Wenn heute über gerechte Kriegsgründe, die Friedfertigkeit von Demokratien, die Institutionen der globalen Ordnung, die Rechte von Fremden oder die Erblast des europäischen Kolonialismus gestritten wird, spielen Kants Argumente immer noch eine zentrale Rolle. Der Band bietet Kants klassischen Text Zum ewigen Frieden zusammen mit den Passagen zum Völkerrecht und Weltbürgerrecht aus Kants Rechtslehre. Der Kommentar zielt im Unterschied zu früheren Interpretationen darauf ab, eine einheitliche Perspektive auf beide Schriften zu gewinnen. Im Vordergrund steht die Rekonstruktion der Argumentation, eingebettet in eine Vergegenwärtigung des historischen Kontexts und eine Bestandsaufnahme der heutigen Diskussion um eine kosmopolitische Weltordnung.

Autorentext
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518270141
    • Auflage 3. A.
    • Schöpfer Oliver Eberl, Peter Niesen
    • kommentiert von Oliver Eberl, Peter Niesen
    • Sprache Deutsch
    • Features Kommentierte Ausgabe
    • Genre 19. Jahrhundert
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H176mm x B108mm x T22mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783518270141
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-27014-1
    • Veröffentlichung 15.04.2011
    • Titel Zum ewigen Frieden
    • Autor Immanuel Kant
    • Untertitel Kommentar, Und Auszüge aus der 'Rechtslehre', Suhrkamp Studienbibliothek 14
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 416

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung