Zum Gendering von Internettechnologien und ihrer Aneignung

CHF 117.40
Auf Lager
SKU
56DH9VKR2KC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In der Frühphase ihrer Nutzung wurden Internettechnologien wie z.B. der Computer sehr stark mit Technik in Verbindung gebracht und unterlagen so einem symbolisch-diskursiven Gendering. Im Zuge ihrer zunehmenden Alltagsintegration ab den 2000er Jahren nahm dieses Gendering immer mehr ab. In diesem Kontext fragt das vorliegende Buch nach Prozessen der (De-)Konstruktion von Geschlecht in der Aneignung von Internettechnologien im Paaralltag. Es erarbeitet für diese Frage eine theoretische Perspektive, in der Ansätze der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung und der Aneignungsforschung der Cultural Studies zusammengeführt werden. Anhand einer ethnografisch-orientierten Panelstudie mit 25 Paarhaushalten, die zwischen 2008 und 2013 dreimal gemeinsam in ihrem Zuhause interviewt werden, wird gezeigt, wie Medienaneignung, die Zuschreibung von Technikexpertise und häusliche Arbeitsteilungsarrangements in der Konstruktion von Geschlecht rund um Internettechnologien ineinander greifen und wie sich diese Konstruktionsprozesse stetig wandeln.

Autorentext

Dr. Raik Roth forscht in den Bereichen Gender/Queer (Media) Studies; Medienrezeption; Digitalisierung/Künstliche Intelligenz, Alltag und Ungleichheiten; Medienpädagogik sowie geschlechterbasierte Gewalt. Raik Roth leitet derzeit den Fachbereich Begleitforschung bei Gewaltfrei in die Zukunft e.V.


Inhalt

Einleitung: Internet und Geschlecht zwischen Technik und Alltag.- Zum (De-)Gendering von Internettechnologien und ihrer Aneignung im
häuslichen Alltag: Forschungsstand.- Geschlechtertheoretische Bezugspunkte: vom Konstruktivismus und
Dekonstruktivismus zum (De-)Konstruktivismus.- Die Aneignungsforschung der Gender Media Studies
zwischen Diskurs- und Handlungstheorie.- Theoretische Forschungsperspektive: (de-)Konstruktivistische
Perspektiven auf Geschlecht in der Aneignung von Medientechnologien.- Methodisches Vorgehen.- Geschlechterkonstellationen im häuslichen Umgang mit
Internettechnologien und ihr Wandel.- Felder der Konstruktion von Geschlecht in der Aneignung von
Internettechnologien im häuslichen Paaralltag.- Fazit: Ich könnte, wenn ich wollte, aber das interessiert mich einfach
nicht' vom Technik-Kompetenz-Differential zum Technik-Interesse Differentia.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658492380
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 392
    • Herausgeber Springer VS
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658492380
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-49238-0
    • Veröffentlichung 31.08.2025
    • Titel Zum Gendering von Internettechnologien und ihrer Aneignung
    • Autor Raik Roth
    • Untertitel Eine qualitative Panelstudie mit Paaren
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470