Zum Glück in der Schule

CHF 47.95
Auf Lager
SKU
I4BC8U11P0G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Mit ihrer Arbeit 'Zum Glück in der Schule' schafft Michaela Dimbath eine Grundlage zur Thematisierung von' Glück' im Kontext der Grundschule. Nach einem umfassenden Überblick über Glückskonzeptionen aus Philosophie und Psychologie stellt sie eine eigene kleine explorative-qualitative Untersuchung zu Glückskonzeptionen bei Grundschulkindern vor. Neben 'offenen' Kurzfragebögen, die in dritten und vierten Klassen in sozioökonomisch unterschiedlich gestellten Wohnquartieren eingesetzt wurden, bildet eine Reihe von Schüleraufsätzen zum Thema 'Glück' einen zweiten Interpretationszugang. Den Befunden sind Hinweise darauf zu entnehmen, dass Glück nicht nur an sehr unterschiedlichen Gegenständen festgemacht wird, sondern dass Glücksempfinden auch schicht- oder milieuspezifisch zu variieren scheint. Damit werden nicht nur für die Glücksforschung neue Fragen aufgeworfen. Mit Blick auf grundschuldidaktische Überlegungen zeigt die Arbeit darüber hinaus, dass die unterrichtliche Reflexion über Glück weiterer Differenzierung bedarf. Zudem wird von der Autorin dargestellt, welchen Stellenwert Schule und Unterricht im Glücksempfinden der Grundschulkinder haben können. Sowohl in didaktischer als auch unter schulkultureller Hinsicht gibt die Arbeit wertvolle Anregungen, die die Entwicklung eines 'glücklichen' Schulalltags einfordern.

Autorentext
Michaela Dimbath, Jg. 1976 studierte Grundschullehramt an den Universitäten Augsburg und München. Nach dem Referendariat arbeitete sie als Lehrerin an einer oberbayerischen Grundschule

Klappentext
Mit ihrer Arbeit 'Zum Glück in der Schule' schafft Michaela Dimbath eine Grundlage zur Thematisierung von "Glück" im Kontext der Grundschule. Nach einem umfassenden Überblick über Glückskonzeptionen aus Philosophie und Psychologie stellt sie eine eigene kleine explorative-qualitative Untersuchung zu Glückskonzeptionen bei Grundschulkindern vor. Neben "offenen" Kurzfragebögen, die in dritten und vierten Klassen in sozioökonomisch unterschiedlich gestellten Wohnquartieren eingesetzt wurden, bildet eine Reihe von Schüleraufsätzen zum Thema "Glück" einen zweiten Interpretationszugang. Den Befunden sind Hinweise darauf zu entnehmen, dass Glück nicht nur an sehr unterschiedlichen Gegenständen festgemacht wird, sondern dass Glücksempfinden auch schicht- oder milieuspezifisch zu variieren scheint. Damit werden nicht nur für die Glücksforschung neue Fragen aufgeworfen. Mit Blick auf Grundschuldidaktische Überlegungen zeigt die Arbeit darüber hinaus, dass die unterrichtliche Reflexion über Glück weiterer Differenzierung bedarf. Zudem wird von der Autorin dargestellt, welchen Stellenwert Schule und Unterricht im Glücksempfinden der Grundschulkinder haben können. Sowohl in didaktischer als auch unter schulkultureller Hinsicht gibt die Arbeit wertvolle Anregungen, die die Entwicklung eines "glücklichen" Schulalltags einfordern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836653640
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie-Lexika
    • Größe H220mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783836653640
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-5364-0
    • Veröffentlichung 24.09.2007
    • Titel Zum Glück in der Schule
    • Autor Michaela Dimbath
    • Untertitel Glckskonzepte bei Grundschulkindern
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.