Zum "Mozart-Effekt"

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
KB6309JSKDE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Frage nach einer möglichen Wirkung von Musik auf die Bearbeitungsleistung in räumlichen Aufgaben findet sich immer wieder in internationaler wissenschaftlicher Literatur. Das Phänomen des Mozart-Effekts besagt, dass das Hören einer bestimmten Mozartsonate zu einer vorübergehenden Steigerung des räumlich-zeitlichen Denkens führt. Kann das Hören einer klassischen Musiksequenz einen leistungssteigernden Effekt auf die Fähigkeit der Raumvorstellung haben? Die Autorin Ursula Knell erläutert einführend den Intelligenzfaktor der Raumvorstellung und den Begriff der Musikalität. Sie beschreibt neuroanatomische und neurophysiologische Theorien über die Lokalisation von Musik und Raumvorstellung im menschlichen Gehirn und bildet die wesentlichsten Studien hinsichtlich der Wirkung von Musik auf das Raumvorstellungsvermögen ab. Das empirische Kernthema ihrer Arbeit bildet die Untersuchung von Leistungsunterschieden im räumlichen Denken, im speziellen der mentalen Rotation, im Zusammenhang mit musikalischer Begabung und weiteren Einflussfaktoren unter der Berücksichtigung des Phänomens Mozart-Effekt. Dieses Buch richtet sich an alle, die von Musik und ihrer Wirkung fasziniert sind.

Autorentext

Mag., ist Klinische- und Gesundheitspsychologin. Psychotherapeutin in Ausbildung. Tätig in einem Therapiezentrum für Essstörungen und komorbide Störungsbilder.


Klappentext

Die Frage nach einer möglichen Wirkung von Musik auf die Bearbeitungsleistung in räumlichen Aufgaben findet sich immer wieder in internationaler wissenschaftlicher Literatur. Das Phänomen des Mozart-Effekts besagt, dass das Hören einer bestimmten Mozartsonate zu einer vorübergehenden Steigerung des räumlich-zeitlichen Denkens führt. Kann das Hören einer klassischen Musiksequenz einen leistungssteigernden Effekt auf die Fähigkeit der Raumvorstellung haben? Die Autorin Ursula Knell erläutert einführend den Intelligenzfaktor der Raumvorstellung und den Begriff der Musikalität. Sie beschreibt neuroanatomische und neurophysiologische Theorien über die Lokalisation von Musik und Raumvorstellung im menschlichen Gehirn und bildet die wesentlichsten Studien hinsichtlich der Wirkung von Musik auf das Raumvorstellungsvermögen ab. Das empirische Kernthema ihrer Arbeit bildet die Untersuchung von Leistungsunterschieden im räumlichen Denken, im speziellen der mentalen Rotation, im Zusammenhang mit musikalischer Begabung und weiteren Einflussfaktoren unter der Berücksichtigung des Phänomens Mozart-Effekt. Dieses Buch richtet sich an alle, die von Musik und ihrer Wirkung fasziniert sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639224849
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639224849
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22484-9
    • Titel Zum "Mozart-Effekt"
    • Autor Ursula Knell
    • Untertitel Stellen musikalische Begabung und Befindlichkeit Einflussfaktoren dar?
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.