Zum Nutzen und Nichtnutzen der Sozialen Arbeit am exemplarischen Feld der Wohnungslosenhilfe

CHF 91.75
Auf Lager
SKU
OV5D9PM40PF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Angesichts der gegenwärtigen Debatte in der Sozialen Arbeit um Qualität und Effizienz der angebotenen Hilfen gewinnt der Produzentenstatus der Nutzer zunehmend an Bedeutung. Die Studie thematisiert aus dienstleistungstheoretischer Perspektive den Nutzen und Nichtnutzen Sozialer Arbeit am exemplarischen Feld der Wohnungslosenhilfe. Dabei richtet sich der Fokus zum einen auf die Identifikation nutzenfördernder sowie nutzenlimitierender Faktoren bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen. Zum anderen geht es um eine Typisierung des Nutzungsverhaltens.

Autorentext

Die Autorin: Katja Maar, geboren 1975; Diplom-Pädagogin; 2005 Promotion an der Universität Wuppertal; Arbeitsschwerpunkte: Sozialpädagogische Nutzerforschung; Pädagogik Janusz Korczaks; Psychiatrie; Selbsthilfe.


Zusammenfassung
«Studierenden der Sozialen Arbeit und Berufseinsteigern liefert die Studie eine gute Einführung in die Thematik und einen guten Orientierungsrahmen und Raster für eine Beurteilung der Nutzerfreundlichkeit der entsprechenden Angebote. Praktiker fordert die Studie heraus, ihre Berufspraxis bzw. die Organisationsstruktur ihrer Einrichtung im Sinne der von der Autorin konstatierten nutzenfördernden bzw. nutzenlimitierenden Faktoren zu hinterfragen. Es ist zu hoffen, dass die Studie vor allem im Praxisbereich zahlreiche Leser findet und sie so manche Organisation inspiriert, eine Klientenbefragung durchzuführen.» (Christian Stark, www.socialnet.de)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Rekonstruktion der Sozialen Arbeit als soziale Dienstleistung - Nutzer als Produzent der sozialen Dienstleistung - Wohnungslose als Nutzer sozialer Dienstleistungen - Rekonstruktion nutzenstrukturierender Faktoren - Identifikation unterschiedlicher Nutzungstypen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631547250
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631547250
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54725-0
    • Veröffentlichung 02.08.2006
    • Titel Zum Nutzen und Nichtnutzen der Sozialen Arbeit am exemplarischen Feld der Wohnungslosenhilfe
    • Autor Katja Maar
    • Untertitel Eine empirische Studie
    • Gewicht 229g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470