Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
D8H0JS890ER
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Obgleich Thomas Bernhard und Peter Handke gemeinhin als politische Autoren gelten, hat die Forschung bisher die politische Dimension ihrer Dramatik nicht umfassend untersucht. Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Arbeit unter Einbeziehung der Theorien des französischen Philosophen Jacques Rancière.


Diese Studie untersucht systematisch die politische Dimension der Dramen von Thomas Bernhard und Peter Handke. Obgleich beide Autoren als Provokateure und Skandal-Inszenatoren gelten, deren öffentliche Auftritte wie Werke heftige Debatten auslösten, fehlt bisher eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der politischen Dimension. Die Autorin schließt diese Forschungslücke mit Hilfe der Theorie des französischen Philosophen Jacques Rancières. Davon ausgehend untersucht sie die politischen Strukturen in ausgewählten dramatischen Werken sowie die Positionierung der Texte in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext.


Autorentext

Christine Hegenbart studierte in München und Wien Germanistik, Geschichte sowie Psychologie und wurde im Fach Neuere deutsche Literatur promoviert. Sie war im Bereich der Politikberatung einer politischen Stiftung tätig und wirkt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag.


Inhalt

Nutzbarmachung der Theorie von Jacques Rancière zur Analyse der politischen Dimension von Literatur Thomas Bernhard «Ein Fest für Boris» «Der Präsident» «Heldenplatz» Peter Handke «Kaspar» «Über die Dörfer» «Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg»

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christine Hegenbart
    • Titel Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke
    • Veröffentlichung 10.02.2017
    • ISBN 978-3-631-71898-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631718988
    • Jahr 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T24mm
    • Untertitel Neue Aufteilungen des Sinnlichen
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 376
    • GTIN 09783631718988

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470