Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum Rechtsschutz gegen Fluglärm
Details
Die Arbeit widmet sich einer aktuellen Problematik des Umweltrechts, die zudem einer sehr dynamischen Entwicklung unterworfen ist. Insbesondere gegen die Festlegung von Flugverfahren («Flugrouten») wurde in jüngster Zeit Rechtsschutz überhaupt erst eröffnet, nachdem die Rechtsprechung diese Verfahren als planerische Entscheidungen eingestuft hat. Eine «Feinabstimmung» hinsichtlich der dabei vorzunehmenden vielschichtigen Abwägungsprozesse fehlt noch ebenso wie die Klärung der richterlichen Kontrolldichte sowie der Fragen, ob und inwieweit die betroffene Bevölkerung im Rahmen dieser Verfahren zu beteiligen ist. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Instrumentarium der Bekämpfung von Fluglärm, zieht Vergleiche zu anderen Bereichen des Immissionsschutz- und Planungsrechts, zeigt die jüngere Entwicklung des Rechtsschutzes gegen Flugrouten auf und entwirft schließlich Möglichkeiten zu neuen Verfahrensgestaltungen und Verbesserungen der Rechtsposition der Betroffenen.
Autorentext
Der Autor: Christoph Alber, geboren 1974 in Villingen-Schwenningen; 1993-1999 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau; 1999 Erste juristische Staatsprüfung; 1999-2001 Rechtsreferendar am Landgericht Rottweil; 2001 Zweite juristische Staatsprüfung; 2001-2002 Regierungsassessor am Landratsamt in Mosbach, 2002-2004 am Landratsamt in Villingen-Schwenningen; seit 2004 Regierungsrat in Villingen-Schwenningen; 2001-2004 Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtsschutz gegen die Festlegung von Flugrouten Zumutbarkeitsgrenzen bezüglich Fluglärm Lärmschutzmaßnahmen Belastung durch Fluglärm Bekämpfung von Fluglärm Grenzwerte Mögliche Verfahrensgestaltungen bei Flugrouten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631531723
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631531723
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53172-3
- Veröffentlichung 19.10.2004
- Titel Zum Rechtsschutz gegen Fluglärm
- Autor Christoph Alber
- Untertitel Insbesondere gegen die Festlegung so genannter Flugrouten
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 302
- Genre Strafrecht