Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Städte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes
Details
Infolge der Bekämpfung der Mundart und der Germanismen in der polnischen Alltagssprache nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele Germanismen aus dem Gebrauch. Dieses Buch bildet einen Versuch, den Schwund der Germanismen in der Alltagssprache in drei Kleinstädten des ehemals deutsch-polnischen Grenzgebietes zu erfassen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen infolge der Bekämpfung der Mundart und der Germanismen in der polnischen Alltagssprache viele Germanismen aus dem Gebrauch. Dieses Buch bildet einen Versuch, den Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der polnischen Kleinstädte im ehemals deutschpolnischen Grenzgebiet (nin, Chema, Dziadowo) zu erfassen. Jede Stadt liegt in einer anderen Region: nin (Pauki, Gropolen), Chema (Kulmerland), Dziadowo (der Süden von Masuren, Masowien). Es wurden Vertreter von Generation der Großeltern, der Eltern und der Kinder befragt. Die Kenntnis der Mundart und dadurch auch der Germanismen sinkt von Generation zu Generation, wobei die Differenz zwischen den beiden älteren Generationen sehr groß ist.
Autorentext
Hanna Biadu -Grabarek, Sylwia Firyn und Józef Grabarek (Universität Gdäsk/KPSW Bydgoszcz) promovierten und habilitierten in Wroc aw, Gdäsk und Poznä. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Sprachgeschichte, Syntax und Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache, deutsch-polnische Sprachkontakte.
Inhalt
Polnische Mundarten - Schwund der Germanismen - Befragung im ehemals deutsch-polnischen Grenzgebiet - Bekämpfung der Mundart in Volkspolen und dadurch der in den Mundart verwurzelten Germanismen - Befragung von drei Generationen: Großeltern, Eltern und Kinder - Perspektiven für die Belebung der Mundart
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631763896
- Editor Józef Grabarek
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631763896
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-76389-6
- Veröffentlichung 09.01.2019
- Titel Zum Schwund der lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der Alltagssprache der kleinen Städte des ehemals polnisch-deutschen Grenzgebietes
- Autor Hanna Biadu-Grabarek , Sylwia Firyn
- Gewicht 390g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur