Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum sozialpädagogischen Beitrag von Jugendwohngemeinschaften
Details
Wenn von den Zielen der in Jugendwohngemeinschaften praktizierten sozialpädagogischen Arbeit gesprochen wird, so ist der Begriff der "Selbstständigkeit" ein häufig benutztes Schlagwort, das jedoch oftmals undefiniert bleibt oder nicht in komplexer Form aufgegliedert wird. In Anbetracht der jugendlichen Zielgruppe und ihres Lebensabschnittes stellt dieses Ziel jedoch eines der wichtigsten überhaupt dar und sollte näher betrachtet werden.
Was heißt nun also "selbstständig"? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollten die Jugendlichen erwerben, um als selbstständig zu gelten bzw. ein selbstständiges Leben führen zu können? Welche inhaltlichen und methodischen Erfordernisse ergeben sich daraus für die sozialpädagogische Arbeit, um die Jugendlichen dahin gehend vorzubereiten?
In Form von theoretischen Überlegungen sowie anhand von zwei Berliner Praxisbeispielen wird versucht, diese Kernfragen zu beantworten. Das Buch richtet sich an Sozialpädagogen und Erzieher, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.
Autorentext
Sandra Kabsch, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin unter dem Schwerpunkt "Familien- u. Lebensformen bezogene Soziale Arbeit". Seit Studienabschluss im Sozialdienst einer Senioreneinrichtung tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836473071
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783836473071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-7307-1
- Veröffentlichung 26.03.2014
- Titel Zum sozialpädagogischen Beitrag von Jugendwohngemeinschaften
- Autor Sandra Kabsch
- Untertitel Auf dem Weg in die Selbststndigkeit
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96