Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen

CHF 103.50
Auf Lager
SKU
IP194EGK6DU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Als Antwort auf eine an Dynamik und Komplexität gewinnende Umwelt werden im betriebswirtschaftlichen Schrifttum und der unternehmerischen Praxis Unternehmensnetzwerke als moderne und flexible Organisationsformen diskutiert. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, sowohl einen theoretischen als auch anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Forschungsbeitrag zum Management des Spannungsfeldes der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen im Netzwerkkontext zu leisten. Ein wichtiges Erkenntnisziel besteht darin, das Phänomen Unternehmens- bzw. Projektnetzwerk zu spezifizieren und deren Entstehung aus der ressourcenorientierten Strategieperspektive zu erklären. Die integrative Zusammenführung der gewonnenen Erkenntnisse erlaubt schließlich eine theoretisch fundierte Begründung sowie praxisbezogene Handlungsempfehlungen eines ressourcenorientierten Grenzmanagements in Projektnetzwerken.

Autorentext

Der Autor: Fabian Engels, geboren 1978, studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Berlin und Göteborg. Seit der Promotion an der Universität Lüneburg im Jahr 2006 ist er als Unternehmensberater bei einer führenden internationalen Strategieberatung tätig.


Klappentext

Als Antwort auf eine an Dynamik und Komplexität gewinnende Umwelt werden im betriebswirtschaftlichen Schrifttum und der unternehmerischen Praxis Unternehmensnetzwerke als moderne und flexible Organisationsformen diskutiert. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit das Ziel, sowohl einen theoretischen als auch anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Forschungsbeitrag zum Management des Spannungsfeldes der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen im Netzwerkkontext zu leisten. Ein wichtiges Erkenntnisziel besteht darin, das Phänomen Unternehmens- bzw. Projektnetzwerk zu spezifizieren und deren Entstehung aus der ressourcenorientierten Strategieperspektive zu erklären. Die integrative Zusammenführung der gewonnenen Erkenntnisse erlaubt schließlich eine theoretisch fundierte Begründung sowie praxisbezogene Handlungsempfehlungen eines ressourcenorientierten Grenzmanagements in Projektnetzwerken.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einordnung und Abgrenzung von Projektnetzwerken gegenüber anderen Kooperationsformen Intra-Projekt-Perspektive versus Inter-Projekt-Perspektive Ressourcenorientierte Erklärung netzwerkartiger, projektbasierter Kooperationen Ausgestaltung eines systematischen Grenzmanagements aus ressourcenorientierter Sicht Effektive interorganisationale Ressourcennutzung und -steuerung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563038
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H208mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631563038
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56303-8
    • Titel Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen
    • Autor Fabian Engels
    • Untertitel Eine ressourcenorientierte Perspektive am Beispiel von Projektnetzwerken
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 350
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470