Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung
Details
Dieses Buch bietet Trainern, Coaches und Beratern die Möglichkeit, sich in ihrem Tun selbst zu reflektieren. Es gibt Anregungen, die dazu dienen, spielerisch mit der Bildung neuer Hypothesen und der Auswahl von Interventionen umzugehen und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Ebenso unterstützt es bei der Auftragsklärung. Der Autor untersucht systemische Prinzipien, Aspekte und Strukturen, die in der Praxis herangezogen werden können, um relevante Unterschiede zu erarbeiten. Das vorliegende Modell hilft dabei, die Bezüge der systemtheoretischen Hintergründe zu den in der Praxis angewendeten Formaten und Methoden herzustellen, so dass Trainer, Coaches und Berater für ihre Klienten als kompetente Begleiter tätig sein können.
Autorentext
Olaf Walter beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der Verknüpfung von systemischen Konzepten und ihrer praktischen Umsetzung in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern. Dabei interessiert er sich für die konkrete Anwendung in den Kontexten sozialer Systeme und für nachhaltige Lösungen. Er ist Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens und arbeitet als Interims-Manager, Führungs- und Organisationsberater, Trainer und Coach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Olaf Walter
- Titel Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung
- Veröffentlichung 01.04.2019
- ISBN 978-3-8497-9026-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849790264
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Untertitel Ein Metamodell zur Orientierung im systemischen Fragenraum
- Gewicht 177g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 140
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- GTIN 09783849790264