Zum Umgang mit Heterogenität

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
QDCGJALBKMV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kinder kommen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in die Grundschule. Diese Vielfalt stellt für Lehrerinnen und Lehrer eine didaktische Herausforderung dar, welcher sie versuchen, mit Hilfe geeigneter Differenzierungsmaßnahmen gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit theoretischen Grundlagen. Dabei werden Definitionen zu den Begriffen Individualisierung, Heterogenität und Differenzierung aus der Literatur vorgestellt. In einem weiteren Schritt wird nach der Notwendigkeit der inneren Differenzierung im Unterricht gefragt und Antworten darauf gefunden. Das theoretische Modell der Differenzierung skizziert organisatorische Aspekte. Im Anschluss daran werden mögliche Formen der inneren Differenzierung am Beispiel des Deutschunterrichts beispielhaft skizziert. Dabei wird folgende Frage in den Vordergrund gestellt: Wie gehen Grundschullehrerinnen und lehrer mit den Herausforderungen der Heterogenität, insbesondere im Deutschunterricht, um?

Autorentext

Bettina Lapatschek, BEd: Bachelorstudium "Lehramt für Volksschulen" an der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt/Bgld. Derzeitiger Beruf: Klassenführende Lehrerin an der VS Parndorf/Bgld.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639172553
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639172553
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17255-3
    • Titel Zum Umgang mit Heterogenität
    • Autor Bettina Lapatschek
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Deutschunterrichts
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.