Zum Umgang mit öffentlichem Raum

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
LHNUPQ1A45N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,
die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellen
und analysieren. Ineinandergreifende räumliche und
soziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtet
werden. Dabei interessierte neben planerischen und
politischen Vorgaben, durch welche kulturellen
Mechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignung
und Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmen
Menschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wie
verorten sie sich in ihnen? Wie bewegen und
orientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Was
ist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutung
hat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird er
gestaltet und welche Auswirkungen hat das auf die
Nutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit
zu klären.

Autorentext

geboren 1974 in Berlin, studierte Politik- undKulturwissenschaft in Tübingen, Leuven (Belgien) und Hamburg. Aufdas Thema ihrer Magisterarbeit kam sie zum Einen durch dieräumliche Nähe zum Forschungsgegenstand. Zum Anderen machten sieBegriffe wie Koffeinszene oder Galaostrich neugierig auf einewissenschaftliche Analyse.


Klappentext

Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellenund analysieren. Ineinandergreifende räumliche undsoziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtetwerden. Dabei interessierte neben planerischen undpolitischen Vorgaben, durch welche kulturellenMechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignungund Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmenMenschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wieverorten sie sich in ihnen? Wie bewegen undorientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Wasist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutunghat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird ergestaltet und welche Auswirkungen hat das auf dieNutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeitzu klären.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639173123
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639173123
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17312-3
    • Titel Zum Umgang mit öffentlichem Raum
    • Autor Dominique Bonsack
    • Untertitel Das Schulterblatt in Hamburg als Trichter kultureller Normen, Werte und Prozesse
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.