Zum Unterhaltungswert des Daily Talk

CHF 47.05
Auf Lager
SKU
AJ46F2PVL0P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Als Folge von Talkshowproduktionen hat es in den USA schon den einen oder anderen Mord gegeben und auch hierzulande endet so manch verbaler Vernichtungszug in physischer Gewalt. Die Wurzel dieser Aggressionen liegt in den dramaturgischen Mitteln der Produzenten. Vor einem Millionenpublikum empfinden die Gäste ein besonderes Verlangen, positive Imagearbeit zu betreiben. Doch viele der alltäglichen Strategien zur Imagepflege werden unterbunden. Den Gästen bleibt nur ein enges Repertoire an vornehmlich negativen Strategien, durch das sie ihre Person als wertvoll präsentieren können: Beleidigungen, Vorwürfe, Zurückweisungen und sogar Drohungen. Im Sog der Umstände, Regieanweisungen und Verführungen durch die Gesprächsleitung verzichten die Gäste auf einen kompromissorientierten Gesprächsverlauf. Stattdessen wird die Unvereinbarkeit ihrer einzelnen Positionen betont und der Streit aufrecht erhalten. Beiträge werden nicht aneinander ausgerichtet, Akteure bewusst getäuscht - ein Verhalten völlig entgegengesetzt zu Grices Kooperationsprinzip, dessen Ziel ja ein optimaler Informationsaustausch ist. Hier zeigt sich, dass das Kooperationsprinzip nicht bei allen Formen der verbalen Interaktion befolgt wird. Schritt für Schritt werden Verstöße gegen Grices Maximen offenbart, die keine konversationellen Implikaturen, sondern vielmehr die Herabsetzung anderer Personen und Meinungen zum Ziel haben. Die Regelhaftigkeit dieser Verstöße legt nahe, dass die Akteure hier ebenfalls einem ungeschriebenen Gesetz folgen: dem Nicht-Kooperationsprinzip.

Autorentext
Deborah Weinbuch (Jahrgang 1979), M.A. studierte Kommunikationswissenschaften mit den Nebenfächern Psychologie und Politische Wissenschaften an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Abschluss: Magister Artium mit Auszeichnung. Als Freie Autorin schreibt sie für ein allgemeines Publikum über psychologische, soziologische und gesundheitliche Themen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783832493608
    • Editor Björn Bedey
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783832493608
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8324-9360-8
    • Veröffentlichung 21.11.2006
    • Titel Zum Unterhaltungswert des Daily Talk
    • Autor Deborah Weinbuch
    • Untertitel Das institutionelle Scheitern der Kommunikation
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470