Zum Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
4A23D8VT1HJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Mittelpunkt dieser strafrechtlichen Abhandlung stehen zwei Untersuchungsgegenstände: Die Abgrenzung zwischen der Anstiftung und der voluntativ-wirkenden psychischen Beihilfe sowie das allgemeine Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe, welches anhand einer Wahlfeststellung dargestellt wird. Im Grundlagenteil werden die dogmengeschichtlichen und rechtstheoretischen Grundlagen der für die Arbeit relevanten Fragen dargelegt. Dazu gehören der hinter den §§ 25ff steckende Täterbegriff, der Strafgrund der Teilnahme und das Kausalitätserfordernis bei der Beihilfe. Im anschließenden zweiten Teil werden u. a. die Tathandlung des § 27 Abs. 1 («Hilfe leisten») und die des § 26 («bestimmen») ausgelegt und eine Lösung zur Abgrenzung von psychischer Beihilfe, Beihilfe durch Unterlassen sowie Beihilfe durch Tun und ebenfalls eine Lösung zur Abgrenzung der voluntativ-wirkenden psychischen Beihilfe zur Anstiftung entwickelt. Im dritten Teil geht es um das abstrakte Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe. Hierbei wird untersucht, ob ein Einschließlichkeitsverhältnis (sei es ein Stufenverhältnis, sei es eine Konstruktion eines Auffangtatbestands) oder aber ein Exklusivitätsverhältnis besteht.

Autorentext

Der Autor: Markus Welz, geboren 1981, studierte von 2002 bis 2007 an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft. Seit 2008 ist er Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: StGB Teilnahme Anstiftung Beihilfe Psychische Beihilfe Wahlfeststellung Abgrenzung Beihilfe durch Unterlassen Strafgrund der Teilnahme Kausalität Omnimodo facturus Non facturus Labiler Haupttäter Auslegung § 26 StGB Auslegung § 27 StGB Staubhemdenfall Aufstiftung Abstiftung Umstiftung Vorsatz Dolus eventualis Dolus directus 2. Grades Dolus directus 1. Grades Absicht Beweisbarkeit des Vorsatzes Konkurrenzlehre Konsumtion Subsidiarität Stufenverhältnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631598818
    • Editor Wolfgang Schild
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631598818
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59881-8
    • Veröffentlichung 11.02.2010
    • Titel Zum Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe
    • Autor Markus Welz
    • Untertitel Überlegungen insbesondere zur Abgrenzung von Anstiftung und psychischer Beihilfe sowie zur Durchführung einer Wahlfeststellung zwischen den Teilnahmeformen
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 238

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470