Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zum Zusammenhang von handschriftlicher Qualität und Rechenleistung
Details
In dieser Arbeit werden bei der theoretischen Auseinandersetzung schulische Leistungen, vor allem in der Mathematik, die Entwicklung der Handschrift, der Bereich Schulschrift im Lehrplan sowie die Informelle Kompetenzmessung beschrieben. Detailliert wird auf leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, unter Berücksichtigung der handschriftlichen Qualität, eingegangen. Die Voraussetzungen und verschiedenen Stufen des Schreibenlernens werden dargestellt. Kompetenzbereiche, Bildungsstandards sowie Lehrplaninhalte im Unterrichtsfach Mathematik werden beleuchtet. Der theoretischen Auseinandersetzung folgt die Untersuchung, welche mittels des IKM M3 Form A Tests aus dem Jahr 2016 durchgeführt wurde. Auch wird die handschriftliche Qualität anhand eines Beurteilungsrasters bewertet. Hierfür wurden Schriftauszüge aus den Sachunterrichtsheften der Schülerinnen und Schüler entnommen.
Autorentext
Sarah Haas wurde als ersten Kind von Elisabeth und Karl Haas geboren. Im Anschluss an die Tourismusschule im Wifi St. Pölten studierte sie Volksschullehrerin an der KPH Wien/Krems. Im Rahmen des Studiums schrieb Frau Haas diese Bachelorarbeit. Das Buch widmet die Autorin ihrer Familie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330521407
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330521407
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-52140-7
- Veröffentlichung 06.07.2017
- Titel Zum Zusammenhang von handschriftlicher Qualität und Rechenleistung
- Autor Sarah Haas
- Untertitel aus Humanwissenschaft und Fachwissenschaft/Fachdidaktik
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112