Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik
Details
Kann die Kritische Theorie im erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs noch Aktualität beanspruchen? In ihren Beiträgen befassen sich die Autorinnen und Autoren mit einzelnen erziehungs- und bildungstheoretischen Aspekten des aktuellen Diskurses sowie mit pädagogisch relevanten Themen aus dem gesellschaftspolitischen Bereich. Im Fokus steht die Frage, ob die Denkinstrumente der Kritischen Theorie noch zur Analyse von Entwicklungen und zur Aufklärung über Widersprüche im erziehungswissenschaftlichen Diskurs beitragen können.
Autorentext
Dr. Karl-Heinz Dammer ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Thomas Vogel ist Professor für Erziehungswissenschaft und Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Dr. Helmut Wehr ist Akademischer Oberrat am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Inhalt
Was ist Kritische Theorie?.- Kritische Theorie als Paradigma der Erziehungswissenschaft.- Bildung heute aus der Perspektive der Kritischen Theorie.- Erziehung heute aus der Perspektive der Kritischen Theorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658095680
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Karl-Heinz Dammer, Thomas Vogel, Helmut Wehr
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658095680
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09568-0
- Veröffentlichung 06.11.2015
- Titel Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 297