Zur Aktualität von Jean Baudrillard
Details
Der französische Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker Jean Baudrillard (1929-2007) ist hierzulande vor allem für seine einflussreichen Gegenwartsdiagnosen des Medienzeitalters bekannt. Begriffe wie Simulation, Simulakrum und Hyperrealität sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Sein Werk umfasst aber auch Themen wie die Ökonomie des Zeichens, die Ordnung des Konsums, das System der alltäglichen Dinge, die Implosion des Sozialen, das Ende der Geschichte, die Verdrängung des Todes oder die Terroranschläge vom 11. September. Präzise und verständlich führt dieses Buch in die Schriften Baudrillards ein und beleuchtet dabei auch bislang noch kaum erforschte Aspekte seines Werks. Es richtet sich sowohl an Studierende wie auch an Wissenschaftler, die nach einem weiterführenden Beitrag zur Baudrillard-Forschung suchen.
Autorentext
Samuel Strehle ist Soziologe und Philosoph an der Universität Konstanz.
Inhalt
Überblick über Leben, Werk und Rezeption - Theorie der Konsumgesellschaft - Zeichenökonomie und symbolischer Tausch - Der Tod, die Arbeit und das Unbewusste - Theorie der Simulation - Geschichte im Zeitalter der Simulation - Metaphysik am Ende der Welt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531164298
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531164298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-16429-8
- Veröffentlichung 16.12.2011
- Titel Zur Aktualität von Jean Baudrillard
- Autor Samuel Strehle
- Untertitel Einleitung in sein Werk
- Gewicht 296g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen