Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Aktualität von Max Weber
Details
Dieses Buch stellt die erste historisch-kritische Einführung in Max Webers Werk dar. Es beruht auf Forschungsergebnissen, die in den letzten vierzig Jahren im Umkreis der Max-Weber-Gesamtausgabe erzielt worden sind und ist insofern strikt werkgeschichtlich orientiert. Im Zentrum steht das soziologische Werk von Max Weber. Ferner werden auch seine methodologischen Schriften sowie seine religionsgeschichtlichen Arbeiten ausführlich dargestellt und diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, dass sich die Aktualität seines Werkes dem Spannungsverhältnis zwischen Geschichte und Soziologie verdankt, das in ihm zum Ausdruck kommt.
Der Autor
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Autorentext
Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Inhalt
Webers intellektuelle Entwicklung seit der Jahrhundertwende.- Allgemeine Strukturformen menschlicher Gemeinschaften.- Historische Entwicklungsformen der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung.- Webers späte' Soziologie.- Das Spannungsverhältnis zwischen Geschichte und Soziologie in Webers Werk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658289461
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658289461
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28946-1
- Veröffentlichung 02.04.2020
- Titel Zur Aktualität von Max Weber
- Autor Klaus Lichtblau
- Untertitel Einführung in sein Werk
- Gewicht 336g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft