Zur amerikanischen Entwicklung der Stadt

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
DMAAS38PA8S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Anhand der amerikanischen Entwicklung der Stadt lässt sich ein Lebensstil beschreiben, in dem der stereotype Amerikaner zum Pendler zwischen City und Suburb wird. Die Stadt selbst wird demnach als der räumlich-materielle Ausdruck eines Lebensstils und damit eines dem zu Grunde liegenden Kulturmodells betrachtet. Leitbilder wie der Garten Eden, die moralische Wildnis und die Frontier sind dem protestantisch-calvinistischen Puritanismus zueigen. Sie waren nicht nur bei der sinnlichen Aneignung des neuen Kontinents durch die Siedler von hoher Bedeutung, sondern hatten auch so die zentrale These nachhaltigen Einfluss auf die amerikanische Entwicklung der Stadt. Die kulturellen Leitbilder sind wesentlicher Bestandteil der Bezugsrahmen der Handlungsorientierungen der Siedler, damit auch integraler Bestandteil des American Way of Life. Um ihn zu praktizieren, stellt die Topologie der City und der Suburbs bis heute eine notwendige Bedingung dar und ist insofern zugleich Ausdruck desselben.

Autorentext

Der Autor: Matthias Hardinghaus, Dr.-Ing., MSc, geboren 1972 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück, Architekt und Stadtplaner, gegenwärtig in der Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Theoretische Prämissen Der neue geographische Kontext Politische Dezentralisierung Ökonomische Zentralisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631525296
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631525296
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52529-6
    • Veröffentlichung 06.07.2004
    • Titel Zur amerikanischen Entwicklung der Stadt
    • Autor Matthias Hardinghaus
    • Untertitel Ein Beitrag zur Kulturgenese des City-Suburb-Phänomens unter besonderer Berücksichtigung protestantisch-calvinistischer Leitbilder
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 202

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470