Zur analogen Anwendung des § 988 BGB beim rechtsgrundlosen Besitzerwerb

CHF 87.80
Auf Lager
SKU
I5PKKA86RRC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ein Klassiker unter den Streitfragen des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses ist die analoge Anwendbarkeit des § 988 BGB auf den rechtsgrundlosen Besitzerwerb. In den dazu entwickelten Theorien kommt der Wille des Gesetzgebers nur unzureichend zur Geltung. Lässt sich unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte hier eine Gleichstellung erreichen?

Die Frage der analogen Anwendbarkeit des § 988 BGB auf den rechtsgrundlosen Besitzerwerb ist ein Klassiker unter den Streitfragen des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses. Ausgangspunkt der Kontroverse ist die Besserstellung des redlichen Besitzers gegenüber dem redlichen Kondiktionsschuldner. Ersterer haftet nach §§ 987 ff. BGB grundsätzlich nicht auf Nutzungsersatz, Letzterer ist nach § 818 Abs. 1 BGB zur Herausgabe der Nutzungen verpflichtet. In den zu diesem Wertungswiderspruch bislang entwickelten Theorien kommt der Wille des Gesetzgebers nur unzureichend zur Geltung. Der Fokus dieser Arbeit liegt also auf folgender Frage: Lässt sich, unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der einschlägigen Vorschriften, eine Gleichstellung erreichen?

Autorentext
Tobias Preuß, geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock; Referendariat in Schleswig-Holstein; seit Anfang 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow.

Inhalt
Inhalt: Aktueller Forschungsstand zur Besserstellung des redlichen Besitzers gegenüber redlichem Kondiktionsschuldner in Bezug auf Nutzungsersatz Bewertung des Wertungswiderspruches unter besonderer Berücksichtigung des Willens des Gesetzgebers Bedeutung der historischen Gesetzesauslegung für aktuelle Fallkonstellationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631625484
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631625484
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62548-4
    • Titel Zur analogen Anwendung des § 988 BGB beim rechtsgrundlosen Besitzerwerb
    • Autor Tobias Preuß
    • Gewicht 270g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 186

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.