Zur Analyse der Tyrannis

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
QK2B0U3R2JC
Stock 14 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Band 3 der Ausgewählten Werke von Manès Sperber, Zur Analyse der Tyrannis, betreut von Wolfgang Müller-Funk, enthält die wichtigsten Essays zur Kulturtheorie und Gesellschaftsanalyse: Zur Analyse der Tyrannis. Das Unglück begabt zu sein. Zwei sozialpsychologische Essays / Djilas oder die bestrafte Reue / André Malraux und die Politik / Charles de Gaulle oder der besiegte Sieger / Psychisches Glück ist eine Überwindungsprämie / Der vielfältige Tod des Wladimir Iljitsch / Positionen. Ein Essay über die Linke / Über den Haß / Das Wüten der Gewalt / Churban oder die unfassbare Gewissheit / Dieses mein Judentum. Versuch eines Selbstporträts / Die Liebe und Casanova / Fjodor M. Dostojewski: Ein biographischer Essay / Weinen um Hekuba oder die Erwägungen über Wirkung und Nachwirkung der Literatur / Friedrich Nietzsche / Die Hafnergasse oder die unerreichbare Nähe / Das Österreichische an Alfred Adler / Wien Hauptstadt versschiedener Völker / Leben im Jahrhundert der Weltkriege

Den Auftakt der Ausgewählten Werke von Manès Sperber bildete die dreiteilige Autobiografie All das Vergangene . Band 2 beinhaltet seine bekannte Romantrilogie Wie eine Träne im Ozean, Band 3 versammelt die wichtigsten Essays zur Kulturtheorie und Gesellschaftsanalyse. Alle Bände bieten einen Stellenkommentar, um historische Bezuge aufzuschlusseln, sowie ein kontextualisierendes Nachwort, das in die jeweiligen Texte einfuhrt.

Autorentext
Manès Sperber, geb. 1905 in Sabolotiw (Ukraine), wurde als skeptischer Humanist und unerbittlicher Kritiker totalitärer Systeme bekannt. Er lehrte an verschiedenen Hochschulen in Berlin. Als Jude und uberzeugter Kommunist ist seine Biografie ab dem Jahr 1933 geprägt von Fluchterfahrungen uber Jugoslawien und die Schweiz gelangte er nach Paris. Er wandte sich nach den stalinistischen Säuberungsprozessen 1937 vom Marxismus-Leninismus und allen Formen politischer Gewalt ab. Manès Sperber stirbt am 5. Februar 1984 in Paris im Alter von 78 Jahren. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter des Georg-Buchner-Preis im Jahr 1975, den Großen Österreichischen Staatspreis fur Literatur im Jahr 1977, den Prix européen de l'essai im Jahr 1979 und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 1983.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783854496304
    • Editor Wolfgang Müller
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B140mm x T44mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783854496304
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-85449-630-4
    • Veröffentlichung 11.06.2024
    • Titel Zur Analyse der Tyrannis
    • Autor Manès Sperber
    • Untertitel Ausgewählte Werke, Band 3
    • Gewicht 900g
    • Herausgeber Sonderzahl Verlagsges.
    • Anzahl Seiten 560
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage 2

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470