Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
Details
Gegenstand dieser Arbeit ist die rechtliche Prüfung einer Situation, in der die Parteien einen äußerlich wirksamen Vergleich abgeschlossen haben, der aber materiell-rechtliche Wirksamkeitsmängel oder Unklarheiten aufweist und dennoch auf dieser Grundlage zu einer Beendigung des Schiedsverfahrens geführt hat; sei es durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut, sei es durch einen Beendigungsbeschluss. Hier stellt sich in besonderer Weise die Frage nach den Rechtsfolgen für die Beendigung des Schiedsverfahrens in ihrer jeweiligen Form. Die nachfolgende Untersuchung setzt sich damit auseinander, ob und unter welchen Umständen es möglich ist, Verfahrenshandlungen des Schiedsgerichtes zur Beendigung des Schiedsverfahrens wieder rückgängig zu machen. Was gilt, wenn sich ein Vergleich, auf dessen Grundlage ein Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut oder ein Beendigungsbeschluss ergangen sind, als materiell unwirksam erweist? Insbesondere wird dabei untersucht, ob auch ein Beendigungsbeschluss einer Aufhebungsmöglichkeit unterliegt.
Autorentext
Katrin Hansen ist Rechtsanwältin im Bereich der Prozessführung und Streitbeilegung.
Inhalt
Vergleichsweise Beendigung des Schiedsverfahrens - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut - Beendigung eines Schiedsverfahrens durch einen Beendigungsbeschluss - Rechtsmittel im Schiedsverfahrensrecht - Aufhebungsklage gegen Schiedssprüche
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631818312
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631818312
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-81831-2
- Veröffentlichung 27.10.2020
- Titel Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
- Autor Katrin Hansen
- Untertitel Die Aufhebungsklage als umfassendes Instrument
- Gewicht 212g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 156
- Lesemotiv Verstehen