Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals "Herrühren" im Rahmen des Straftatbestandes § 261 StGB
Details
Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals 'Herrühren' ist seit Einführung des Tatbestandes der Geldwäsche in das StGB im Jahre 1992 ein weitgehend ungelöstes Problem der Strafrechtswissenschaft. Der Begriff ist nach seinem Wortlaut so weit gefasst, dass der Vorschrift zum Teil sogar der Vorwurf der Verfassungswidrigkeit gemacht wurde. Nadina Bischofsberger versucht anhand klassischer Auslegungsmethoden sowie weiteren Einschränkungsmöglichkeiten, das Tatbestandsmerkmal zu konkretisieren. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Kausalitätstheorien und sowie die Lehre von der objektiven Zurechnung aus dem Allgemeinen Teil des StGB. Schwerpunkte stellen die Problemfelder der personalen und sachlichen Transformation dar. Abschließend werden noch Konstellationen der Geldwäsche im Bereich neuerer Zahlungstechniken kritisch untersucht und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Autorentext
Nadina Bischofberger wuchs in Mömbris bei Aschaffenburg auf. 1997 Abitur am Maria-Ward-Gymasium in Aschaffenburg. 1997 bis 1999 Studium an der Universität Trier. 1999 bis 2002 Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Erstes juristisches Staatsexamen 2002. Nach erfolgtem Referendariat in Rheinland- Pfalz zweites Staatsexamen im November 2004. Seit 2007 ist Nadina Bischofberger in München bei CMS Hasche Sigle als Rechtsanwältin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828822009
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783828822009
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2200-9
- Veröffentlichung 31.01.2010
- Titel Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals "Herrühren" im Rahmen des Straftatbestandes § 261 StGB
- Autor Nadina Bischofberger
- Gewicht 298g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 200
- Genre Strafrecht