Zur Auslegung und Anwendung des IFRS 10 in der EU am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses

CHF 119.25
Auf Lager
SKU
V5K8774IDRV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der Autor befasst sich mit der Auslegung von IFRS in der EU und untersucht das Beherrschungskonzept des IFRS 10 am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses. Er geht dabei vertieft auf die bilanzrechtlichen Implikationen von Krisen-, Restrukturierungs- und Insolvenzszenarien ein.


Der mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in sekundäres Unionsrecht übernommene International Financial Reporting Standard (IFRS) 10 hat in der rechtswissenschaftlichen Forschung trotz erheblicher praktischer Relevanz bislang kaum Beachtung gefunden. Der Autor ermittelt vor diesem Hintergrund zunächst allgemeine methodische Grundsätze der Auslegung von unionsrechtlich verbindlichen IFRS, insbesondere im Hinblick auf Gestaltungsspielräume bei Anwendung der IFRS. Anschließend untersucht der Autor die Bestimmungen des Beherrschungstatbestandes des IFRS 10 im Allgemeinen sowie am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses. Der Autor geht dabei vertieft auf die bilanzrechtlichen Implikationen von Krisen-, Restrukturierungs- und Insolvenzszenarien ein.


Autorentext

Dr. Martin Fornoff studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und leistete anschließend sein Referendariat ab. Danach promovierte er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Martin Fornoff ist als Rechtsanwalt in einer Hamburger Wirtschaftskanzlei tätig.


Klappentext

Der mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in sekundäres Unionsrecht übernommene International Financial Reporting Standard (IFRS) 10 hat in der rechtswissenschaftlichen Forschung trotz erheblicher praktischer Relevanz bislang kaum Beachtung gefunden. Der Autor ermittelt vor diesem Hintergrund zunächst allgemeine methodische Grundsätze der Auslegung von unionsrechtlich verbindlichen IFRS, insbesondere im Hinblick auf Gestaltungsspielräume bei Anwendung der IFRS. Anschließend untersucht der Autor die Bestimmungen des Beherrschungstatbestandes des IFRS 10 im Allgemeinen sowie am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses. Der Autor geht dabei vertieft auf die bilanzrechtlichen Implikationen von Krisen-, Restrukturierungs- und Insolvenzszenarien ein.


Inhalt

Auslegung von IFRS in der EU - Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach IFRS 10 - Konsolidierung des Kreditnehmers beim Kreditgeber nach IFRS 10 außerhalb von Krise, Restrukturierung und Insolvenz - Konsolidierung des Kreditnehmers beim Kreditgeber nach IFRS 10 in Krise, Restrukturierung und Insolvenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631830024
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Editor Michael Stöber
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631830024
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-83002-4
    • Veröffentlichung 11.12.2020
    • Titel Zur Auslegung und Anwendung des IFRS 10 in der EU am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses
    • Autor Martin Fornoff
    • Untertitel Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Krise, Restrukturierung und Insolvenz
    • Gewicht 623g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 396
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470