Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden
Details
Die Beiträge in diesem Sammelband von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und den Niederlanden beschäftigen sich mit der Rolle der Technischen Bildung in Fächerverbünden aus verschiedenen Blickwinkeln. Einerseits besteht jeweils eine nationale Perspektive geprägt durch bildungspolitische Umstände, in die Technische Bildung eingebunden ist. Andererseits beleuchtet jeder Beitrag bestimmte Aspekte der Didaktik der Technik unter organisatorischen und inhaltlichen Gesichtspunkten.
Autorentext
Alexander Franz Koch ist Mitarbeiter an der School of Information Science & Learning Technologies, University of Missouri, Columbia, MO, USA.Stefan Kruse ist Akademischer Oberrat in der Abteilung Technik an der PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Peter Labudde ist emeritierter Professor und ehemaliger Leiter des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, PH FHNW, Muttenz, Schweiz.
Inhalt
Die Technische Bildung als eigenständiges Unterrichtsfach und in Fächerverbünden.- Technology Education in the Context of STEM Education.- Bildung in der digitalen Transformation.- Strukturen interdisziplinären Lehrens und Lernens aus technikdidaktischer Perspektive.- Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht.- Bio- und technikphilosophische Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658256227
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Alexander Franz Koch, Stefan Kruse, Peter Labudde
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658256227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25622-7
- Veröffentlichung 27.03.2019
- Titel Zur Bedeutung der Technischen Bildung in Fächerverbünden
- Untertitel Multiperspektivische und interdisziplinäre Beiträge aus Europa
- Gewicht 271g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 188