Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen
Details
Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen ist die sorgfältige und akribische Ausarbeitung des Philologen Wilhelm Begemann (1843 1914). Ergänzend und in das Thema einführend erläutert Begemann zudem den Wechsel von aktiver und passiver Bedeutung und geht auf die Bedeutung der Perfectparticipia ein.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1874.
Klappentext
Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen ist die sorgfältige und akribische Ausarbeitung des Philologen Wilhelm Begemann (1843 1914). Ergänzend und in das Thema einführend erläutert Begemann zudem den Wechsel von aktiver und passiver Bedeutung und geht auf die Bedeutung der Perfectparticipia ein. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1874.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845742342
- Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber UNIKUM
- Gewicht 365g
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845742342
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-4234-2
- Titel Zur Bedeutung des schwachen Präteritums der germanischen Sprachen
- Autor Wilhelm Begemann