Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Bedeutung von Selbstständigkeit
Details
Wie sieht die Umsetzung von Bildung und Betreuung in die Praxis der Hope School aus? Dieser Frage wurde im Rahmen der Masterarbeit in einer Schule für frühkindliche Bildung und Erziehung in Kenia nachgegangen. Mittels der ethnographischen Feldforschung konnte der Unterricht, die Kinder und ihr Spielen für drei Wochen beobachtet werden. Die praktische Umsetzung von Bildung und Erziehung zeigen sich in dieser Schule für benachteiligte Kinder in erstaunlichen Aspekten und führen schliesslich zur Frage, welchen Stellenwert die Selbstständigkeit der Kinder in dieser Schule einnimmt.
Autorentext
Deborah Schweizer hat 2016 den Master in Erziehungswissenschaften an der Universität Fribourg mit der Vertiefungsoption "Frühpädagogik und Kindheit" absolviert. Im Rahmen ihrer Masterarbeit reiste sie für drei Wochen nach Kenia und besuchte die Hope School. Seit April 2016 lebt und arbeitet sie in Melbourne, Australien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330505315
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330505315
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50531-5
- Veröffentlichung 08.09.2016
- Titel Zur Bedeutung von Selbstständigkeit
- Autor Deborah Schweizer
- Untertitel Eine ethnographische Untersuchung zur Frage der Umsetzung von Bildung und Betreuung am Beispiel der Hope School in Kenia
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120
- Genre Soziologische Theorien