Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zur Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten
Details
Unter welchen Voraussetzungen sind Aufwendungen als Anschaffungsnebenkosten zu behandeln? Diese Frage wurde bislang unter Rückgriff auf das Erfolgsneutralitätsgebot beantwortet. Daran kann indes nicht festgehalten werden. Vielmehr ist das Vorsichtsprinzip zugrundezulegen. Basierend auf diesem Grundsatz stellen Aufwendungen Anschaffungsnebenkosten dar, wenn sie zu einer Werterhöhung des angeschafften Wirtschaftsguts führen. An diesen Vorgaben hat sich die Abgrenzung zu Herstellungskosten und Betriebsausgaben zu orientieren. Wendet man die dabei gefundenen Ergebnisse auf die Implementierung von ERP-Software an, so wird u.a. deutlich, dass Aufwendungen für das sogenannte Customizing als Anschaffungsnebenkosten zu behandeln sind.
Autorentext
Britta Höwer, geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Düsseldorf mit Schwerpunktbereich Steuerrecht und anglo-amerikanischem Begleitstudiengang (2003 bis 2008); Promotion an der Universität zu Köln, Institut für Steuerrecht; promotionsbegleitende Tätigkeit im Bereich des Steuerrechts in einer Rechtsanwaltskanzlei und einer Steuerberatungsgesellschaft; Veröffentlichung steuerrechtlicher Fachbeiträge.
Inhalt
Inhalt: Grundlagen einer Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten - Entwicklung von Maßstäben zur Qualifikation von Anschaffungsnebenkosten - Unterstützung des Maßstabs der Werterhöhung durch die Abgrenzung der Anschaffungsnebenkosten zu Herstellungskosten und Betriebsausgaben - Anwendung der Ergebnisse zur Einordnung von Anschaffungsnebenkosten auf die Einführung von ERP-Software.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631638309
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H211mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631638309
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-63830-9
- Titel Zur Dogmatik der Anschaffungsnebenkosten
- Autor Britta Höwer
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Bilanzierung von ERP-Software
- Gewicht 430g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen