Zur Entstehung der Kontrollgesellschaft im deutschen Bildungssystem

CHF 48.20
Auf Lager
SKU
4U9B0JJ71CP
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

«Wir sind dabei, in Kontrollgesellschaften einzutreten». Diese prägnante Feststellung von Gilles Deleuze aus dem Jahre 1990 bildet den Ausgangspunkt dieser Arbeit. In Bezug auf Deleuze und Michel Foucault wird herausgearbeitet, was unter der vermeintlich neuen Regierungsform namens «Kontrollgesellschaft» im Unterschied zur Foucault'schen Disziplinargesellschaft verstanden werden kann. Der Autor ergründet in seiner Arbeit zunächst das «Wesen der Kontrollgesellschaft» mit Bezug auf Autoren, die sich mit der Entstehung einer neuen Form der Regierung befassen, diese aber nicht in ein analytisches System fassen können. In einem zweiten, exemplarischen Schritt untersucht er dieses «Wesen» anhand eines Regierungsprogramms aus dem Bereich des deutschen Bildungssystems.

Autorentext

Eric Schröter studierte von 2004 bis 2011 Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Magdeburg.


Inhalt
Inhalt: Analyse der Begriffe Macht, Herrschaft und Regierung Machtökonomie Kritik Michel Foucault und Gilles Deleuze Poststrukturalismus Was sind Disziplinargesellschaften? Was sind Kontrollgesellschaften? Das Wesen der Kontrollgesellschaft Subjektivierung als Form der Unterwerfung Forum Bildung Analyse der Begriffe Bildung, Förderung, Lernen, Qualifikation und ihrer Implikationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631638002
    • Features Masterarbeit
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H214mm x B149mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631638002
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63800-2
    • Titel Zur Entstehung der Kontrollgesellschaft im deutschen Bildungssystem
    • Autor Eric Schröter
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 146

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.