Zur Entwicklung der Integration von SpätaussiedlerInnen aus Rumänien

CHF 67.00
Auf Lager
SKU
27AMUQ5C1C9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Integration bedeutet für die Betroffenen nicht weniger als den existenziellen Aspekt, wirtschaftlich und sozial wieder eine Heimat zu finden. Die rumänischen SpätaussiedlerInnen stehen dabei gleichzeitig exemplarisch für die verschiedenen Gruppen der osteuropäischen MigrantInnen, die zahlenmäßig mittlerweile einen erheblichen Anteil an der hiesigen Wohnbevölkerung stellen. Dieses Buch arbeitet in gut verständlicher Form die Aspekte der Migration anhand belegter Fakten auf und gleicht diese mit den Lebensläufen repräsentativ befragter Betroffener ab. In der Folge werden hieraus entwickelnd die Prämissen einer erfolgreichen Integration praxisnah und mit Bezug auf das Wirkungsfeld der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Die hierzu bekannten Thesen werden anhand des selbst recherchierten Materials hinterfragt und in einen neuen, interessanten Kontext gestellt. Das Buch wendet sich daher alle diejenigen, welche sich auf wissenschaftlich / allgemeinverständlichem Niveau einen Überblick über die Dimensionen, Risiken und Möglichkeiten der Migration verschaffen wollen, sei es als Studierende, Mitarbeiter von im Rahmen der Sozialen Arbeit, Selbstbetroffene, deren Freunde und Verwandte.

Autorentext

Maria Lelickens, Dipl. Sozialpädagogin, Studium der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit an der Kath. Fachhochschule in Aachen Geboren in Hermannstadt / Rumänien, seit 1997 in der Bundesrepublik lebend


Klappentext

Integration bedeutet für die Betroffenen nicht weniger als den existenziellen Aspekt, wirtschaftlich und sozial wieder eine Heimat zu finden. Die rumänischen SpätaussiedlerInnen stehen dabei gleichzeitig exemplarisch für die verschiedenen Gruppen der osteuropäischen MigrantInnen, die zahlenmäßig mittlerweile einen erheblichen Anteil an der hiesigen Wohnbevölkerung stellen. Dieses Buch arbeitet in gut verständlicher Form die Aspekte der Migration anhand belegter Fakten auf und gleicht diese mit den Lebensläufen repräsentativ befragter Betroffener ab. In der Folge werden hieraus entwickelnd die Prämissen einer erfolgreichen Integration praxisnah und mit Bezug auf das Wirkungsfeld der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Die hierzu bekannten Thesen werden anhand des selbst recherchierten Materials hinterfragt und in einen neuen, interessanten Kontext gestellt. Das Buch wendet sich daher alle diejenigen, welche sich auf wissenschaftlich / allgemeinverständlichem Niveau einen Überblick über die Dimensionen, Risiken und Möglichkeiten der Migration verschaffen wollen, sei es als Studierende, Mitarbeiter von im Rahmen der Sozialen Arbeit, Selbstbetroffene, deren Freunde und Verwandte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639048650
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 220g
    • Untertitel Prämissen der Integration
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639048650
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04865-0
    • Titel Zur Entwicklung der Integration von SpätaussiedlerInnen aus Rumänien
    • Autor Maria Lelickens
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.