Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs

CHF 73.85
Auf Lager
SKU
7JFOR81IU39
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Simeon Schlicht zeigt durch empirische Untersuchungen, dass Kinder den Mengen- und den Zahlbegriff gleichzeitig und in Abhängigkeit voneinander erwerben. In seiner Untersuchung mit Kindern im Alter von 3 bis 4 Jahren verwendet der Autor sog. Spielsituationen, die er nach den Regeln der Interaktionsanalyse interpretiert. Das Ergebnis steht im Gegensatz zur gängigen fachwissenschaftlichen Vorstellung, nach der Kinder zunächst den Mengenbegriff und darauf aufbauend den Zahlbegriff erlernen. Durch die Anbindung der Zahlen an reale Situationen erhält die Arithmetik für Kinder eher den Charakter einer Naturwissenschaft als einer formalistischen mathematischen Theorie. Der Autor kombiniert Ansätze aus der Kognitionspsychologie, den Bildungswissenschaften und der Wissenschaftstheorie und schafft somit instruktive Querverbindungen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen Erziehenden und Lehrenden, an welchen Stellen im Lernprozess der Kinder sie mit Lernproblemen rechnen sollten und dass etwaige Schwierigkeiten im Erwerb mathematischer Fähigkeiten auf strukturellen und nicht individuellen Problemen basieren.

Autorentext

Simeon Schlicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln.



Inhalt
Historische Entwicklung der Auffassung von Mathematik.- Theory Theory und Empirische Theorien.- Ergebnisse der Videographiestudie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658153960
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658153960
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-15396-0
    • Veröffentlichung 12.09.2016
    • Titel Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs
    • Autor Simeon Schlicht
    • Untertitel Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik und der Naturwissenschaften
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 167
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470